Eric Maxim Choupo-Moting gehört derzeit zu den formstärksten Bayern-Spielern und vermutlich auch zu den treffsicherten Stürmern in Europa. Der 33-Jährige hat in den vergangenen sechs Spielen sieben Tore erzielt. Hinter der sportlichen Zukunft des Kameruners beim FCB steht jedoch ein Fragezeichen. Grund: Choupo-Moting ist vertraglich nur noch bis zum Ende der Saison an den deutschen Rekordmeister gebunden. Aktuellen Medienberichten zufolge beschäftigt sich Manchester United mit dem kamerunischen Nationalspieler.
Mit Blick auf seine starke Form und die jüngsten Auftritte in der Bundesliga und der Champions League war es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Wechselgerüchte rund Eric Maxim Choupo-Moting die Runde machen. Wie der englische „Daily Express“ berichtet, erwägt Manchester United „ernsthaft einen Transfer“ von Choupo-Moting. Demnach wird dieser als Ersatz für Cristiano Ronaldo bei den Red Devils gehandelt.
Ten Hag würde Choupo-Moting gerne nach Manchester locken
Laut dem Blatt ist vor allem United-Coach Erik ten Hag ein großer Fan von Choupo-Moting. Der Niederländer bewundert vor allem soll dessen Vielseitigkeit und Erfahrung. Auch die Tatsache, dass der Kameruner kommenden Sommer ablösefrei zu haben ist, macht ihn für Manchester so interessant.
Choupo-Moting ist kein Unbekannter auf der Insel. Der Stürmer hat in der Saison 2017/18 bereits für Stoke City in der Premier League gespielt und in 30 Spielen fünf Tore erzielt und fünf weitere vorbereitet. Nach einem Jahr in Stoke folgt dann der Wechsel zu PSG. Seit dem Sommer 2020 steht der gebürtige Hamburger beim FC Bayern unter Vertrag.
Gespräche mit den Bayern sind erst nach der WM geplant
Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat zuletzt öffentlich betont, dass man den auslaufenden Vertrag mit Choupo-Moting gerne verlängern würde. Laut „Sky“ gab es bisher aber noch keinerlei Gespräche zwischen Klub und Spieler. Dies liegt vor allem daran, dass der Angreifer sich erst nach der Fußball-Weltmeisterschaft intensiver mit seiner Zukunft beschäftigen möchte. Nach „Sky“-Informationen könnte vor allem das Thema Gehalt ein Knackpunkt bei den bevorstehenden Vertragsgesprächen werden.