Auch wenn die Bayern sich als Gruppensieger ohne Punktverlust für das CL-Achtelfinale qualifiziert haben, droht den Münchnern ein echtes Hammerlos in der Runde der letzten 16. Mit Blick auf die Los-Wahrscheinlichkeiten könnten Julian Nagelsmann und sein Team auf den FC Liverpool treffen.
Gestern Abend wurden die letzten Champions-League-Spiele in diesem Kalenderjahr absolviert. Bedingt durch die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar verabschiedet sich Königsklasse in eine dreimonatige Winterpause. Die ersten Achtelfinal-Duelle stehen erst Mitte Februar 2023 an.
Immerhin: Die Auslosung für das CL-Achtelfinale findet bereits am kommenden Montag (ab 12 Uhr, live auf Sky/DAZN) im Schweizer Nyon statt. Dann wird sich auch entscheiden mit wem es der FC Bayern zu tun bekommt.
Kommt es zum Wiedersehen mit Jürgen Klopp?
Draw probabilities for the UEFA Champions League 22/23 round of 16.
Interactive version here: https://t.co/LrnncZR05W #UCL #UCLdraw pic.twitter.com/PhIywDsbjy— eminga (@emi_nga) November 2, 2022
Bedingt durch die Tatsache, dass Leipzig, Dortmund und Frankfurt als Gruppenzweiter den Sprung ins CL-Achtelfinale geschafft haben, ist die Anzahl der möglichen Bayer-Gegner in der Runde der letzten 16 deutlich geringer als in der Vergangenheit. Grund: Im Achtelfinale können nicht zwei Teams aus der gleichen Liga aufeinandertreffen. Dies ist erst ab dem Viertelfinale möglich. Die möglichen Gegner des FC Bayern lauten damit AC Milan, Paris Saint-Germain, FC Brügge und FC Liverpool.
Der Twitter-Account „eminga“, der sich schon seit geraumer Zeit mit dem Thema „Los-Wahrscheinlichkeiten“ beschäftigt, hat für die bevorstehende Achtelfinal-Auslosung eine entsprechende Rechnung erstellt. Es handelt sich hierbei um eine mathematisch berechnete Prognose.
Demnach besteht eine Wahrscheinlichkeit von 37,12 Prozent, dass der FC Bayern im CL-Achtelfinale auf den FC Liverpool trifft. Beim AC Milan sind es 23,95 Prozent. Brügge und PSG kommen jeweils auf 19,46 Prozent.
Wie es ist überhaupt möglich, dass es unterschiedliche Los-Wahrscheinlichkeiten gibt? Wenn alle Teams die gleiche Anzahl potenzieller Gegner hätten, wären die Wahrscheinlichkeiten bei allen gleich, dies ist aufgrund der oben aufgeführten UEFA-Regularien aber nicht der Fall. Bayern kann zum Beispiel vier mögliche Gegner zugelost bekommen. Der FC Liverpool hingegen kann auch Real Madrid zugelost bekommen, die Spanier haben jedoch sieben mögliche Gegner.