Der FC Bayern marschiert weiter in der Fußball Bundesliga. Die Münchner haben am 13. Spieltag einen 3:2-Auswärtssieg bei Hertha BSC eingefahren und sich damit erneut die Tabellenführung geschnappt.
Julian Nagelsmann und sein Team haben ihre Siegesserie weiter ausgebaut und mit einem 3:2-Erfolg gegen Hertha BSC den achten Sieg in Folge eingefahren. Es war bereits der vierte Liga-Erfolg in Serie. Damit haben die Münchner vorerst die Tabellenführung im deutschen Oberhaus zurückerobert.
Neuer feiert sein Comeback
Nach knapp vier Wochen verletzungsbedingter Pause, feierte FCB-Kapitän Manuel Neuer gegen die Hertha sein lang ersehntes Comeback im Tor der Münchner. Bedingt durch eine hartnäckige Schulterverletzung hat der 36-Jährige zuletzt sieben Spiele in Folge verpasst.
Im Vergleich zum 2:0-Erfolg unter der Woche gegen Inter Mailand nahm Nagelsmann insgesamt fünf Veränderungen vor. Neben Neuer kehrten auch Leon Goretzka, Serge Gnabry, Alphonso Davies und Jamal Musiala zurück in die Startelf der Bayern
Bayern zieht auf 3:0 davon, Hertha meldet sich zurück

Die Bayern präsentierten sich in der Anfangsphase als die spielbestimmende Mannschaft, taten sich jedoch schwer wirkliche Torchancen zu erspielen. In der 12. Minute gingen die Münchner dennoch, mit ihrer ersten Gelegenheit der Partie, mit 1:0 in Führung. Nach einem Ballverlust der Berliner im Mittelfeld schaltete Sadio Mané am schnellsten und bediente Jamal Musiala mustergültig, der aus knapp acht Metern keine Probleme hatte den Ball ins linke Eck zu versenken.
In der 24. hätte Mané beinahe auf 2:0 erhöht, der Senegalese scheiterte halblinks aus elf Metern am starken Hertha-Keeper Christiensen. Auf der Gegenseite (27.) hatten die Berliner ihre erste Chance, Manuel Neuer war bei dem Schlenzer von Marco Richter aber zur Stelle und lenkte den Ball um den Pfosten.
Kurz vor der Pause drehten beide Teams nochmal ordentlich auf: Eric Maxim Choupo-Moting baute die Münchner Führung binnen 77 Sekunden mit einem Doppelpack (37. und 38) auf 3:0 aus. Die Hertha reagierte aber prompt. Lukebakio verkürzte in der 40. mit einem sehenswerten Volley auf 1:3 aus. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff (45.) musste Neuer erneut hinter sich greifen. Nach einem Foul von Benjamin Pavard an Davie Selke entschied Bastian Dankert, nach Hinweis vom VAR, auf Strafstoß. Selke trat selbst an und besorgte das 2:3 für die Hertha. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Torlose zweite Hälfte sichert Bayern den Sieg
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Teams. Während die Berliner auf den Ausgleich drängten, wollten die Bayern mit einem vierten Treffen die Partie vorzeitig entscheiden.
In der 57. setzte Choupo-Moting erneut zum Jubel an, sein Treffer wurde aber durch den VAR kassiert, da der Kameruner im Abseits stand.
Mitte der zweiten Halbzeit brachte Julian Nagelsmann mit Kingsley Coman (für Mané) und Lucas Hernandez (für Davies) zwei frische Kräfte. Der Kanadier plagte sich mit Oberschenkelproblemen herum.
Bedingt durch die knappe Führung der Bayern blieb es bis zum Schluss eine spannende Partie. Die Hertha warf in den letzten Minuten nochmals alles nach vorne, die Bayern ließen in der Defensive aber nichts mehr anbrennen und brachten den knappen Auswärtserfolg über die Zeit.
Für die Bayern geht es bereits am kommenden Dienstag weiter, dann empfängt man Werder Bremen in der heimischen Allianz Arena.