Bayern-Youngster Jamal Musiala gehört zweifelsfrei zu den größten Talenten im Weltfußball. Mit gerade einmal 19 Jahren hat sich der Offensivspieler einen Stammplatz beim FC Bayern gesichert und ist mittlerweile unverzichtbar für die Münchner geworden. Der DFB-Nationalspieler wird immer wieder mit europäischen Top-Klubs in Verbindung gebracht. Wie nun bekannt wurde, hat sich Manchester City nach Musiala erkundigt.
Im März 2021, knapp eine Woche nach seinem 18. Geburtstag, hat Jamal Musiala seinen ersten Profivertrag beim FC Bayern unterzeichnet. Dieser bindet das Ausnahmetalent bis 2026 an den deutschen Rekordmeister. Auch wenn Musiala einen langfristigen Vertrag in München besitzt, machen immer wieder Meldungen die Runde, wonach der Youngster bei vielen Top-Klubs auf dem Wunschzettel steht. Vor allem in England sollen alle großen Vereine an dem FCB-Youngster interessiert sein. Laut der „BILD“ hat Manchester City nun einen ersten Anlauf bei Musiala gestartet.
„Unter 400 Millionen Euro würde man nicht mal ans Telefon gehen“
Wie „BILD“-Fußballchef Christian Falk berichtet, soll der englische Meister über einen Mittelsmann an die Bayern und das Management des Spielers herangetreten sein. Demnach haben die Sky Blues ihr grundsätzliche Interesse an Musiala signalisiert. Ein „offizielles Angebot“ wurde jedoch nicht eingereicht.
Aus Sich von Falk sind die Bayern-Bosse ohnehin nicht bereit sich mit einem Musiala-Verkauf zu beschäftigen, wie dieser aus dem Vereinsumfeld erfahren hat: „Die können sich alle Angebote sparen. Unter 400 Millionen Euro würde man nicht mal ans Telefon gehen und auch dann würde man sich ganz, ganz schwer von ihm trennen.“ Zudem hegt auch Musiala überhaupt keine Wechselabsichten: „Er möchte gar nicht weg. Er fühlt sich so wohl in München und möchte ganz viele Titel mit den Bayern gewinnen. Er hat einen Vertrag bis 2026 und diesen möchte er ganz lange erfüllen.“
Salihamidzic erklärt Musiala für unverkäuflich
Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat erst vor kurzem betont, dass Musiala ein wichtiger Eckpfeiler in den Planungen der Bayern ist. Auch ein dreistelliges Millionen-Angebot aus England würde die Verantwortlichen an der Isar nicht schwach werden lassen: „Wir wollen Erfolg haben, wir wollen unseren Fans attraktiven Fußball bieten. Natürlich ist er unverkäuflich. Wenn ich jetzt darüber nachdenken würde, diesen Jungen irgendwie wegzugeben, dann wäre ich verrückt. Er wird lange beim FC Bayern spielen“, betonte dieser im Gespräch mit „Sky“.