Binden-Zoff bei der WM: Neuer droht bereits vor dem Auftaktspiel gegen Japan Ärger

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Kommt es bereits vor dem ersten deutschen Vorrundenspiel zu einem Eklat beim DFB? Aktuellen Meldungen zufolge droht Manuel Neuer eine persönliche Strafe, sollte dieser im Auftaktspiel gegen Japan mit der „One Love“-Binde auflaufen.



Der Deutsche Fußball-Bund hat gemeinsam mit acht anderen europäischen Verbänden vor der Weltmeisterschaft in Katar die „One Love“-Aktion ins Leben gerufen. Mit einer besonderen Kapitänsbinde möchte man bei dem WM-Turnier ein Zeichen gegen Homophobie und Rassismus setzen und sich zeitgleich für Menschenrechte und Frauenrechte einsetzen.

Das Problem: Die FIFA ist alles andere als begeistert von dieser Aktion. Das Regelwerk des Weltverbands sieht vor, dass alle Kapitänsbinden von der FFIA gestellt werden und diese auch getragen werden müssen. Gerüchten zufolge könnte das Tragen der „One Love“-Binde nicht nur mit einer Geldstrafe geahndet werden.

Kassiert Neuer vor dem Anpfiff eine Gelbe Karte?

Wie die „BILD“ berichtet, sorgt man sich beim DFB, dass Kapitän Manuel Neuer eine persönliche Strafe für das Tragen der Binde erhalten könnte. Demnach fürchtet man, dass die FIFA die Unparteiischen dazu anhält „ganz penibel“ auf die Regularien zu achten. Damit könnte  Neuer noch vor dem Anpfiff des ersten WM-Spiels gegen Japan am Mittwoch mit Gelb bestraft werden.

Eine weitere Gelbe Karte (Foulspiel, Meckern, Zeitspiel etc.) im Spielverlauf würde eine Sperre nach sich ziehen. Nach „BILD“-Informationen prüft der DFB derzeit das weitere Vorgehen.

Neuer selbst hat diese Woche betont, dass er die Binde tragen wird, unabhängig von den Konsequenzen: „Wir haben die Rückendeckung vom DFB. Wir sind nicht die einzigen in Europa, es haben viele mitgemacht. Wir haben auch keine Angst vor möglichen Folgen.“

Immerhin: England spielt bereits am Montag und auch Three-Lions-Captain Kapitän Harry Kane will mit der „One Love“-Binde auflaufen. Spätestens dann wird man sehen ob und wie die FIFA reagiert.

THEMEN
Teile diesen Artikel