Jamal Musiala hat sich in den vergangenen knapp 2,5 Jahren zu einem der besten Nachwuchsspieler der Welt entwickelt. Mit Blick auf seine Leistungen für den FC Bayern in der laufenden Saison und die deutsche Nationalmannschaft bei der WM in Katar, hat der 19-Jährige den Talent-Status bereits hinter sich gelassen und ist zu einem echten Stammspieler und Leistungsträger gereift. Musiala wurde zuletzt immer wieder mit europäischen Top-Klubs in Verbindung gebracht. Aktuellen Medienberichten zufolge wollen die Bayern den Vertrag mit dem Offensivspieler vorzeitig verlängern und den 19-Jährigen langfristig an sich binden.
Musiala hat im März 2021 seinen ersten Profi-Vertrag beim FC Bayern unterschrieben, der ihn bis 2026 an den deutschen Rekordmeister bindet. Auch wenn der DFB-Youngster keine Ausstiegsklausel besitzt und sich in der jüngeren Vergangenheit immer wieder deutlich zum FCB bekannt hat, wollen die Verantwortlichen an der Isar Musiala mit einem neuen Vertrag ausstatten
„Wir haben selbstverständlich bereits vor der WM seiner Mama Carolin und seinem Management gesagt, dass wir mit Jamal sehr zufrieden sind und sie wissen lassen, dass wir uns nach der WM mit ihnen zusammensetzen wollen, um uns über Jamals weitere Zukunft beim FC Bayern zu unterhalten“, erklärte Sportvorstand Hasan Salihamidzic gegenüber der „Sport BILD“.
„Wichtiger Baustein für die Zukunft des FC Bayern“
Auch Klubchef Oliver Kahn betonte, dass Musiala „ein wichtiger Baustein für die Zukunft des FC Bayern“ sei. Laut dem Blatt wird es im Januar erste konkrete Gespräche zwischen Klub und Spielerseite geben.
Wie „SPORT1“ berichtet, verdient Musiala aktuell acht Millionen Euro pro Jahr. Durch leistungsabhängige Bonuszahlungen kann das Gehalt auf knapp elf Millionen Euro ansteigen. Klar ist: Für eine Verlängerung müssen die Bayern tief in die Tasche greifen. Mit elf Millionen Euro gehört Musiala zwar nicht unbedingt zu den „Geringverdienern“ an der Säbener Straße, ist aber weit entfernt von Spielern wie Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Serge Gnabry & Co. die Gerüchten zufolge alle samt zwischen 18-20 Millionen Euro verdienen sollen.
Eine vorzeitige Verlängerung wäre ein klares Zeichen an die Konkurrenz aus Spanien und England, dass Musiala weiterhin unverkäuflich ist. Nach „SPORT1“-Informationen hat der Shootingstar selbst keine Eile in Sachen Verlängerung.