Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar hat für viele negative Schlagzeilen in Deutschland gesorgt. Neben dem enttäuschenden Abschneiden der DFB-Elf, gab es vor allem viel Kritik für das Gastgeberland. Aktuellen Medienberichten zufolge könnte dies nun auch Auswirkungen auf das Sponsoring von Qatar Airways beim FC Bayern nehmen.
Wie die „Sport BILD“ berichtet, ist es unwahrscheinlich, dass Qatar Airways den Vertrag mit den Bayern zu den gleichen finanziellen Bedingungen verlängert. Demnach hat der Ruf und das Image Deutschlands in Katar durch die „One Love“-Debatte extrem gelitten. Auch die Protestaktion des DFB vor dem Spiel gegen Japan, sind nicht besonders gut angekommen beim Werbepartner der Münchner.
Bayern-Bosse wollen nach der WM die Gespräche intensivieren
Der Sponsoring-Deal mit der staatlichen Fluggesellschaft Qatar Airways läuft im Sommer 2023 aus. Gerüchten zufolge kassiert der FCB knapp 25 Millionen Euro pro Saison.
Selbst wenn es zu einer Verlängerung der Kooperation kommen sollte, werden die Bayern nicht mehr so viel erhalten wie aktuell, wie die „Sport BILD“ erfahren haben will.
Die Verantwortlichen in München hatten zuletzt betont, dass man nach der WM in Katar ergebnisoffene Gespräche führen wird. Die jüngsten Ereignisse bei der Weltmeisterschaft rund um die DFB-Elf haben die Verhandlungsposition der Münchner sicherlich nicht verbessert.