Es ist eine ganze Weile her, als mit Holger Badstuber ein Innenverteidiger aus der Bayern-Jugend den Durchbruch bei den Profis geschafft hat. Zwar gab es in der Vergangenheit mit Marco Friedl oder Lars-Lukas Mai durchaus große Talente, für die es jedoch nicht ganz gereicht hat in München. Nun schickt sich ein gewisser Tarek Buchmann an, den Sprung in die erste Mannschaft zu schaffen. Der 17-Jährige wird bereits mit einer Bayern-Legende verglichen.
Der Name Tarek Buchmann dürfte zum jetzigen Zeitpunkt nur denjenigen ein Begriff sein, die sich mit der Bayern-Jugend beschäftigen. Der 17-jährige Youngster kam im Jahr 2019 aus der Jugend des FC Augsburg an den Bayern Campus und absolvierte seit seiner Ankunft acht Spiele für die U17 und 23 Matches für die U19 der Münchner. In den vergangenen Monaten ist Buchmann zu einem absoluten Leistungsträger herangereift und führt das Junioren-Team als Kapitän auf das Feld.
Buchmann soll in den Profi-Kader befördert werden
Nun steht der Innenverteidiger offenbar kurz davor, einen weiteren entscheidenden Schritt in seiner Laufbahn zu gehen. Laut “Sky“-Reporter Florian Plettenberg soll der Youngster ab dem kommenden Sommer regelmäßig bei den Profis trainieren. Dieser sei in seiner körperlichen und fußballerischen Entwicklung schon sehr weit und verfüge über großes Potenzial. Der 1,88 Meter große Abwehrspieler soll aufmerksame Beobachter sogar an den jungen Jerome Boateng erinnern. Immerhin hat der neunmalige deutsche U17-Nationalspieler im November auch die Fritz-Walter-Medaille in Bronze gewonnen.
Mit ins Trainingslager nach Katar wird Buchmann jedoch noch nicht fahren. Die Nachwuchshoffnung soll sich auf das Abitur konzentrieren, weswegen eine Trainingslager-Teilnahme nicht sinnvoll wäre. Ansonsten ist es eine beliebte Maßnahme, junge Talente in Trainingslagern zu testen und diese sich bei den Profis akklimatisieren zu lassen. Zunächst wird es für Buchmann neben den schulischen Verpflichtungen darum gehen, die Abwehr der U19-Mannschaft zu stabilisieren. Diese liegt in der Tabelle der Junioren-Bundesliga Süd/Südwest lediglich auf Rang sieben und hat sich die sechstmeisten Gegentore eingefangen.