Der FC Bayern steht kurz vor einer Verpflichtung von Konrad Laimer. Der im Sommer ablösefreie Leipzig-Star hat sich längst für einen Wechsel nach München entschieden und wird mit großer Wahrscheinlichkeit ab Sommer 2023 im Bayern-Kader zu finden sein. Dies sorgt dafür, dass sich Landsmann Marcel Sabitzer ein paar mehr Gedanken über seine Zukunft machen muss. Aktuellen Meldungen zufolge könnte Sabitzer erneut zu einem Verkaufskandidaten an der Isar werden.
Eigentlich sollte Marcel Sabitzer dem FC Bayern bereits im Sommer 2022 verlassen. Nach seinem schwachen ersten Bayern-Jahr setzte nur noch Trainer Julian Nagelsmann Vertrauen in seinen früheren Leipziger Schützling. Sabitzer dankte es seinem Coach mit einer engagierten Vorbereitung und einem starken Saisonstart zurück.
Seit der Rückkehr von Leon Goretzka, der den Saisonauftakt verletzungsbedingt verpasste, spielt Sabitzer jedoch nur noch eine untergeordnete Rolle. Zwar liegt er in der Hierarchie im Mittelfeld noch an Position zwei, jedoch gehört die Zukunft wohl anderen Spielern. Ryan Gravenberch wird als junger Hoffnungsträger für die Zukunft angesehen und auch ein Laimer-Transfer würde Sabitzer das Leben schwer machen.
Sabitzer-Entscheidung fällt im Sommer
Wie der Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet, wird Sabitzer den FC Bayern zwar nicht im Winter verlassen, liebäugelt jedoch mit einem Abschied im Sommer. Gespräche zwischen dem Spieler und den Verantwortlichen sollen nach der Saison stattfinden. Dann wird auch entschieden, ob man den gemeinsamen Weg fortführen möchte.
Trotz der klaren Leistungssteigerung des Ex-Leipzigers in seinem zweiten Vertragsjahr, spricht vieles für einen Abschied. Die Münchner werden wohl auf das Quartett Kimmich, Goretzka, Gravenberch und Laimer setzen. Für Sabitzer hingegen gäbe es keine wirkliche Verwendung mehr. Nach „kicker“-Informationen werden die Bayern Sabitzer keine Steine in den Weg legen, sollte ein passendes Angebot eintrudeln.
Immerhin ist zu erwarten, dass der Neuzugang aus dem Jahre 2021 im kommenden Sommer attraktivere Angebote erhält, als es nach einer ganz schwachen Vorsaison der Fall war. Bietet sich für den Spieler eine Option, die sportlich und finanziell attraktiv ist, wird er die Münchner mit großer Wahrscheinlichkeit verlassen.