Transfer-Zweikampf um WM-Star Goncalo Ramos? Bayern und BVB sind in Lauerstellung

Dominik Hager
Foto: Getty Images

Goncalo Ramos hat bei der WM in Katar für den ganz großen Paukenschlag gesorgt, indem er Superstar Cristiano Ronaldo in der K.o.-Phase aus der Startelf verdrängte. Der Angreifer glänzte dann auch direkt mit drei Toren und einem Assist gegen die Schweiz, ehe der Höhenflug gegen Marokko ein abruptes Ende fand. Der 21-jährige Benfica-Angreifer steht jedoch noch am Beginn seiner Karriere, die schon bald bei einem noch größeren Verein fortgesetzt werden könnte. Vielleicht beim FC Bayern.



Bereits im vergangenen Sommer und Herbst hörte man vereinzelt Spekulationen darüber, wonach die Münchner Goncalo Ramos genauer unter die Lupe nehmen würden. Unter anderem berichtete die “BILD“ darüber. Mit seinem Dreierpack gegen die Schweiz hat der 21-Jährige kürzlich ein Bewerbungsschreiben hinterlassen, das auch die Bayern nicht ignorieren können. Im Winter werden die Bayern sicherlich noch keinen Vorstoß wagen. Benfica gedenkt auch nicht, den bis 2026 gebundenen Stürmer abzugeben. Zwar besitzt der Torjäger laut “Athletic“-Angaben eine Ausstiegsklausel in Höhe von 120 Millionen Euro, jedoch wird diese mit großer Sicherheit von niemanden gezogen werden.

Mischt der BVB im Transfer-Poker mit?

Es würde aber sicherlich niemanden groß überraschen, wenn die Münchner Verantwortlichen eine Verpflichtung von Goncalo Ramos im Sommer 2023 in Erwägung ziehen. Vieles deutet darauf hin, dass Hasan Salihamidzic & Co. im Sommer doch noch einen Nachfolger für Lewandowski verpflichten möchten. Ramos gehört wohl neben Harry Kane und Marcus Thuram zu den heißesten Aktien. Leicht wird es jedoch nicht, den 21-Jährigen für sich zu gewinnen. Andere finanzstarke Klubs wie Manchester United oder Newcastle United sind schließlich auch auf den Portugiesen aufmerksam geworden.

Zu den Interessenten soll unter anderem auch der BVB zählen. Laut der portugiesischen Zeitung „Record“ haben die Borussen bereits im vergangenen Sommer 30 Millionen Euro plus Bonus-Zahlungen geboten haben. Zu einer Einigung mit Benfica kam es jedoch nicht. Bedingt durch die ungewisse Zukunft von Sebastien Haller, könnten die Schwarz-Gelben unter Umständen bald einen neuen Anlauf bei Ramos wagen. Es ist jedoch fraglich, ob der BVB die finanziellen Mittel hat um gegen Bayern & Co. mitzuhalten.

Teile diesen Artikel