Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 endet mit einem Drama im Elfmeterschießen. Für die französischen Bayern-Profis gab es leider kein Happy End. Les Bleus musste sich in einem packendem im Endspiel am Ende mit 4:2 geschlagen geben. Bayern-Klubchef Oliver Kahn sprach Dayot Upamecano & Co. direkt nach dem verlorenem Finale seinen Trost aus.
Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano gehörte bei der WM zu den besten Abwehrspielern des Turniers. Auch im Finale zeigte der 23-Jährige eine bärenstarke Leistung, am Ende sollte es jedoch nicht reichen. Kingsley Coman wurde indes zum tragischen Helden bei der „L'Equipe“ Tricolore. Der Flügelflitzer brachte nach seiner Einwechslung in der 71. ordentlich frischen Wind in die französische Offensive und leitetet das 2:2 durch Kylian Mbappe mit einem starken Zweikampf gegen Lionel Messi ein. Im Elfmeterschießen scheiterte der 26-Jährige jedoch an Martinez und verschoss den ersten von zwei französischen Elfmetern.
„Alle können insgesamt sehr stolz auf ihre Leistungen sein“
Kurz nach dem Endspiel meldete sich Bayern-Klubchef Oliver Kahn zu Wort. Neben den obligatorischen Glückwünschen an „einen herausragenden Lionel Messi“ und den argentinischen WM-Sieg, versuchte der 53-Jährige die FCB-Spieler sofort aufzubauen: „Ein großes Kompliment an unsere Spieler Dayot Upamecano, Kingsley Coman, Benjamin Pavard und Lucas Hernandez vom FC Bayern, die so nah an der Titelverteidigung mit Frankreich gewesen sind. Nach einem verlorenen Endspiel geht es darum, wieder aufzustehen und weiterzumachen. Alle Spieler können insgesamt sehr stolz auf ihre Leistungen sein.“
Auch Bayern-Präsident Herbert Hainer betonte, dass Upamecano & Co. erhobenen Hauptes nach München zurückkehren können: „Der FC Bayern ist nach dieser WM und diesem packenden Finale aber auch stolz auf Dayot Upamecano, Kingsley Coman, Benjamin Pavard und Lucas Hernández. Seit 1982 erreicht immer mindestens ein Spieler des FC Bayern das WM-Finale, das spricht für unseren Club. Wir freuen uns auf die Rückkehr unserer Vizeweltmeister, sie haben ein starkes Turnier gespielt – und 2023 heißt es dann wieder mit neuem Elan ,Allez les Rouges!'“