Kein Schnellschuss geplant: Bayerns Stürmersuche wird zur Geduldsfrage

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Es ist ein offenes Geheimnis, dass der FC Bayern kommenden Sommer einen neuen Stürmer verpflichten möchte. Die Münchner werden schon seit Monaten mit zahlreichen Angreifern in Verbindung gebracht. Aktuellen Meldungen zufolge wollen sich die Verantwortlichen beim deutschen Rekordmeister jedoch Zeit lassen bei der Suche nach einem neuen Torjäger.

Mit Kolo Muani kursiert seit dieser Woche ein neuer Name an der Säbener Straße, der als potenzieller Sommer-Neuzugang im Bayern-Sturm gehandelt wird. Der Eintracht-Profi hat seinen starken Leistungen aus der Bundesliga-Hinrunde (15 Torbeteiligungen) bei der WM 2022 in Katar (1 Tor, 1 Vorlage in 3 Spielen) bestätigt und allen Anschein nach damit auch das Interesse der Bayern-Bosse geweckt

Neben Harry Kane, Marcus Thuram, Goncalo Ramos, Marcus Rashford oder Joao Felix ist Muani aber nur einer von vielen Stürmern, die beim Rekordmeister gehandelt werden. Eine wirklich konkrete Spur gibt es bisher aber zu keinem der genannten Spieler.

Vieles hängt von Choupo-Moting und Kane ab

Wie „SPORT1“ berichtet, wird es keinen Schnellschuss bei Bayerns Stürmersuche geben. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass Hasan Salihamidzic & Co. keinen Druck haben im Frühjahr einen neuen Angreifer zu präsentieren. Zudem gibt es noch viele Fragezeichen in München, vor allem mit Blick auf Eric Maxim Choupo-Moting und Harry Kane.

Während man mit Choupo-Moting eine Verlängerung anstrebt, warten die Münchner nach wie vor auf ein Signal von Kane, ob dieser bereit wäre Tottenham Hotspur am Ende der Saison zu verlassen. Klar ist: Sollte man es schaffen den auslaufenden Vertrag mit Choupo-Moting zu verlängern, besteht noch weniger Handlungsbedarf. Klar ist auch: Kane gilt als der absolute Wunschkandidat an der Isar. Solange der 29-Jährige den Bayern keine Absage erteilt hat, wird man weiterhin auf einen Transfer-Coup hoffen und hinarbeiten.

Teile diesen Artikel