Bericht: Kingsley Coman möchte zum Führungsspieler beim FC Bayern aufsteigen

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Mit Manuel Neuer und Lucas Hernandez müssen die Bayern in der kompletten Rückrunde auf zwei Leistungsträger und Führungsspieler verzichten. Auch der erfahrene Sadio Mané wird den Münchner awochenlang fehlen. Aktuellen Medienberichten zufolge möchte Kingsley Coman in der zweiten Saisonhälfte mehr Verantwortung beim deutschen Rekordmeister übernehmen.

Mit seinem Siegtor im CL-Finale 2020 gegen Paris Saint-Germain hat sich Kingsley Coman bereits einen Platz in den Geschichtsbüchern des FC Bayern gesichert. Damit möchte sich der ehrgeizige Franzose aber nicht zufriedengeben. Wie der „kicker“ berichtet, ist der 26-Jährige fest entschlossen in dieser Saison zum Führungsspieler in München aufzusteigen.

Coman steht bereits seit knapp acht Jahren beim FC Bayern unter Vertrag und hat sich mit seiner langfristigen Verlängerung Anfang des Jahres bis 2027 deutlich zum deutschen Rekordmeister bekannt. Nach „kicker“-Informationen nehmen die Verantwortlichen an der Säbener Straße die Entwicklung des Franzosen sehr positiv zur Kenntnis.

„Ich erwarte mehr von mir“

Bedingt durch eine Rotsperre, welche Coman in der Vorsaison erhalten hat, sowie einem Muskelfaserriss und einer weiteren Gelb-Rot-Sperre hat der Offensivspieler bisher nur neun Bundesliga-Spiele für die Bayern absolviert. Insgesamt kommt Coman auf 14 Einsätze und sechs Scorerpunkte (1 Tor, 5 Vorlagen) und hinkt damit deutlich hinter Spielern wie Jamal Musiala, Serge Gnabry oder Leroy Sane hinterher.

Coman zeigte sich vor der WM sehr selbstkritisch und betonte, dass er in der laufenden Saison noch nicht sein Leistungsmaximum erreicht hat: „Momentan ist es für mich persönlich nicht perfekt. Ich habe nicht schlecht gespielt, aber auch nicht überragend. Ich erwarte mehr von mir“, betonte dieser im Gespräch mit dem „kicker“.

Es wird spannend zu sehen in welcher Form sich der Flügelflitzer nach der WM beim FC Bayern präsentieren wird. Mit einem verschossenen Elfmeter im WM-Endspiel wird Coman sicherlich nicht ganz befreit nach München zurückkehren.

Teile diesen Artikel