Verlängert der FC Bayern sein Katar-Sponsoring? So ist der aktuelle Stand

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Während es in den vergangenen Wochen relativ ruhig geworden in Sachen Katar-Sponsoring beim FC Bayern, könnte das Thema bald wieder in den medialen Fokus rücken. Aktuellen Meldungen zufolge könnte bereits kommende Woche eine Entscheidung fallen ob und wie es mit dem umstrittenen Werbedeal beim deutschen Rekordmeister weitergeht



Vertraglich ist der Der FC Bayern ist noch bis zum Sommer 2023 an Qatar Airways gebunden. Dem Vernehmen nach kassieren die Münchner 25 Millionen Euro pro Jahr von der staatlichen Fluggesellschaft. Zuletzt machten Berichte die Runde, wonach die Bayern-Bosse nach der Fußball-Weltmeisterschaft eine finale Entscheidung treffen, ob und wie es mit dem Katar-Sponsoring weitergeht.

Wie die „Sport BILD“ berichtet, könnte noch in diesem Monat ein entsprechender Entschluss fallen. Während Julian Nagelsmann und sein Team sich im Winter-Trainingslager in Doha auf die zweite Saisonhälfte vorbereiten, werden sich Oliver Kahn & Co. mit Qatar Airways an einen Tisch setzen.

Die Bayern diskutieren verschiedene Optionen

Kahn hatte Ende des vergangenen Jahres betont, dass es keinerlei Tendenzen in Sachen Katar-Sponsoring beim FC Bayern gibt: „Ich kann gar nichts ausschließen“. Der 53-Jährige ist nach wie vor überzeugt davon, dass die Bayern mit ihrem Engagement im Wüstenstaat etwas Positives bewegen können. Der Vorstandsboss verwies auf die „große Strahlkraft des Fußballs“ und betonte: Ich glaube, dass das etwas bewirken kann.“

Laut der „Sport BILD“ diskutieren die Verantwortlichen beim deutschen Rekordmeister verschiedene Optionen, wie man das Sponsoring aufrechterhalten könnte. So sollen die Münchner durchaus bereit sein einen Teil der Einnahmen aus dem Sponsoring für wohltätige Zwecke zu spenden.

Offen ist jedoch, ob Qatar Airways überhaupt noch ein Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit mit den Bayern hat. Grund: Der Ruf und das Image Deutschlands in Katar hat durch die „One Love“-Debatte während der Weltmeisterschaft extrem gelitten. Auch die Protestaktion des DFB vor dem Spiel gegen Japan, ist nicht besonders gut angekommen beim Werbepartner der Münchner. Nach „Sport BILD“-Informationen ist es unwahrscheinlich, dass Qatar Airways den Vertrag mit den Bayern zu den gleichen finanziellen Bedingungen verlängert.

Teile diesen Artikel