Kurios: Bayern-Neuzugang Blind spielt mit einem Herzschrittmacher

Andre Glaser
Foto: Getty Images

Der FC Bayern hat seinen ersten Winter-Transfer unter Dach und Fach gebracht. Daley Blind hat den obligatorischen Medizincheck erfolgreich bestanden und wird in der Rückrunde die Defensive des Rekordmeisters verstärken. Interessant dabei: Dem Niederländer wurde vor Jahren ein Defibrillator eingesetzt.

In den letzten Tagen ging es beim FC Bayern vor allem um die große Frage, welcher Torhüter in der Rückrunde Manuel Neuer ersetzen soll. Völlig überraschend haben die FCB-Bosse heute aber einen neuen Defensivstar aus dem Hut gezaubert. Mit dem 99-maligen Nationalspieler Daley Blind reagieren die Münchner auf den langfristigen Ausfall von Lucas Hernandez, der sich bei der Weltmeisterschaft das Kreuzband gerissen hat und diese Saison keine Option mehr sein wird.

Seit 2019 spielt Blind mit einem Herzschrittmacher

Bayerns Überraschungs-Transfer hat den Medizincheck mittlerweile erfolgreich absolviert und dürfte für die bevorstehende Rückrunde topfit sein. Für die Niederlande kam Blind bei der WM 2022 in allen fünf Partien zum Einsatz und galt unter Louis van Gaal als wichtige Stütze. Dennoch dürfte der heutige Medizincheck beim Routinier etwas anders abgelaufen sein, denn seit 2019 spielt Bayerns Neuzugang mit einem Herzschrittmacher.

Der damals 29-Jährige Blind klagte während der Champions-League-Partie von Ajax Amsterdam gegen den FC Valencia über Schwindelgefühle. Nach dem Spiel wurde bei dem Niederländer eine Herzmuskelentzündung diagnostiziert. Die Folge: Ihm wurde ein Kardioverter-Defibrillator implantiert, danach musste Blind für zwei Monate mit Fußball aussetzen. Dieser Herzschrittmacher sendet elektrische Impulse, die den Herzrhythmus regulieren sollen, um einen Herzstillstand zu vermeiden.

Schrecksekunde in einem Testspiel gegen die Hertha

Im August 2020 kam es bei einem Testspiel zwischen Ajax und Hertha BSC Berlin (1:0) zum nächsten Vorfall. Wenige Minuten vor dem Spielende fasste sich Daley Blind an die Brust und sank ohne Fremdeinwirkung zu Boden. Der niederländische Nationalspieler konnte im Anschluss das Spielfeld selbstständig verlassen, dennoch war der Schock unter allen Beteiligten groß. Laut dem damaligen Ajax-Trainer Erik ten Hag soll der Defibrillator von Blind den elektrischen Impuls ausgelöst haben, den der Abwehrspieler gespürt haben soll und ihn zu Boden sinken ließ.

Glücklicherweise gab es bei dem 32-Jährigen Defensiv-Allrounder seitdem keine Vorfälle mehr und somit darf sich der FC Bayern, speziell Julian Nagelsmann auf eine echte Unterstützung für die Abwehrreihe freuen.

THEMEN
Teile diesen Artikel