Neuer-Ersatz? Nagelsmann: „Wir schauen, was wir machen können“

Ivan Keskic
Foto: IMAGO

Der FC Bayern sucht händeringend einen Ersatz für den verletzten Manuel Neuer. Die Suche verläuft sehr schleppend und langsam, aber sicher läuft den Münchnern die Zeit davon. Nun hat sich auch Julian Nagelsmann zu der aktuellen Situation geäußert.

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wollen die Bayern nicht mit Sven Ulreich und Youngster Johannes Schenk in die Rückrunde starten. Die Münchner suchen einen international erfahrenen Torhüter, der in der Lage ist Manuel Neuer adäquat zu ersetzen.

Mit Yann Sommer hat der FCB einen geeigneten Kandidaten ausfindig gemacht. Der Transfer droht jedoch am Veto von Borussia Mönchengladbach zu platzen. Auch eine mögliche Rückkehr von Alexander Nübel ist weiter ungewiss.

„Es gibt nichts Neues zu berichten“

Bayern-Coach Julian Nagelsmann äußerte sich am Sonntag wie folgt zu der Torwart-Causa beim Rekordmeister: „Für uns ist die Situation sehr anspruchsvoll. Es ist nicht leicht zu entscheiden. Wir schauen, was möglich ist. Es gibt nichts Neues zu berichten. Wenn wir nichts machen können, bin ich trotzdem guter Dinge, dass wir einen sehr guten zweiten Saisonteil spielen.“

Nagelsmann deutet „Torwart-Deadline“ an

Der FCB-Coach gesteht dennoch, dass man sich um eine schnelle Lösung bemüht, um mit Planungssicherheit in die zweite Saisonhälfte zu starten: „Da das Transferfenster geöffnet ist, schauen wir, was passiert. Wir haben vielleicht im Kopf eine Deadline, damit die Torhüter Bescheid wissen, woran sie sind. Aber es kann noch länger dauern, vielleicht passiert gar nichts. Brazzo hat sich dazu geäußert, mehr gibt es nicht zu berichten. Wir schauen, was wir machen können. Aber wenn nichts mehr geht, bin ich trotzdem guter Dinge, dass wir einen guten zweiten Teil der Saison spielen.“

Die Absage von Gladbach-Sportdirektor Virkus sieht er jedoch gelassen: „Ich bin bei relativ entspannt. Ob das der genannte ist, jemand anderes oder gar keiner. Ich habe da keine Sorgen.“

Wie “Sky”, die “BILD” und “SPORT1” übereinstimmend berichten, handelt es sich bei Sommer nach wie vor um keine endgültige Absage. Hinter den Aussagen von Virkus steht vielmehr ein taktisches Kalkül. Das Ziel: Die Münchner sollen bei der Ablöse nachbessern.

Teile diesen Artikel