Nachspiel für DAZN? Verbraucherzentrale will wegen starker Preiserhöhung klagen

Vjekoslav Keskic
Foto: imago images

Der Streamingdienst-Anbieter DAZN hat in den vergangenen Monaten seine Preise stark angehoben und dafür viel Kritik von den Fußballfans einstecken müssen. Nun droht dem Internet-Sender rechtlicher Ärger wegen seiner Preiserhöhungen.



DAZN hatte seine Preise zum 1. Februar 2022 für Neukunden von 14,99 Euro auf 29,99 Euro (Monatsabo) bzw. von 12,49 Euro auf 24,99 Euro (Jahresabo) verdoppelt. Zum 1. August 2022 wurden auch die Preise der Bestandskunden auf das gleiche Preismodell angepasst. Mittlerweile kostet ein DAZN-Monatsabo 39,99 Euro. Mit vertraglicher Bindung für ein Jahr betragen die Kosten für 29,99 Euro pro Monat.

Die Kritik der Fußballfans fiel damals sehr deutlich aus. Neben zahlreichen Beschwerden in den sozialen Medien, hagelte es Kündigungen für den Streamingdienst-Anbieter. Wie nun bekannt wurde, könnten die massiven Preiserhöhungen auch ein rechtliches Nachspiel haben. Der Bundesverband der Verbraucher­zentrale (vzbz) will mit einer sogenannten Sammelklage gegen DAZN vorgehen.

Erhalten DAZN-Kunden eine Rückerstattung?

Laut der Verbraucherzentrale ist die Preisklausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen intransparent und für die Nutzer nicht durchschaubar. Die vzbz hält die Preiserhöhung für Bestandskunden für rechtswidrig. Der Verbraucherschutz möchte mit einer Sammelklage, die zu viel gezahlten Gebühren von DAZN zurückholen. Dafür sucht man aktuell DAZN-Kunden, welche von der Preiserhöhung während eines laufenden Vertrags betroffen sind und die bereit wären Teil der Sammelklage zu werden.

Der Streamingdienst-Anbieter hat bereits auf die drohende Klage der vzbz reagiert: „Die Sachverhalte sind komplex und technisch. DAZN ist nach wie vor davon überzeugt, dass seine AGB mit dem geltenden Recht in Einklang stehen. Wir möchten das laufende Verfahren nicht weiter kommentieren, haben aber volles Vertrauen in die deutschen Gerichte.“

DAZN überträgt derzeit 106 Bundesliga-Spiele pro Saison live. Die Freitags- und Sonntagspiele laufen exklusiv bei DAZN und nicht mehr im Free-TV oder bei anderen Pay-TV-Sendern. Dazu zeigt der Streamingdienst nahezu die komplette Champions League: 121 von 137 Spielen laufen in Deutschland live und exklusiv nur bei DAZN.

THEMEN
Teile diesen Artikel