Der FC Bayern wurde in den vergangenen Jahren immer wieder mit einer Verpflichtung von Kai Havertz in Verbindung gebracht. Gerüchten zufolge soll der DFB-Star beim FC Chelsea auf der Streichliste stehen und darf den Klub im Sommer verlassen, sollten die Londoner ein attraktives Angebot erhalten. Aktuellen Meldungen zufolge bringen sich die Bayern bereits in Stellung.
Während der jüngste Kaufrausch des FC Chelsea sportlich betrachtet zu einer echten Gefahr für die Bayern in der Champions League werden könnte, hat der Transferwahn der Blues allen Anschein nach auch positiven Auswirkungen für die Münchner. Die Engländer müssen sich im Sommer von mehreren Spielern trennen, um die Vorgaben des Financial Fairplay der UEFA zu erfüllen. Englischen Medienberichten zufolge steht auch der deutsche Nationalspieler Kai Havertz im Schaufenster an der Stamford Bridge.
Vergangenen Sommer gab es Meldungen, wonach die Bayern ihre Fühler nach dem 23-Jährigen ausgestreckt haben. Wie das Portal „Media Foot“ berichtet, sind Hasan Salihamidzic & Co. im Hintergrund „sehr aktiv“ und sollen bereits an einem Havertz-Transfer arbeiten.
Flieht Havertz zurück in die Bundesliga?
Mit Mykhaylo Mudryk, Joao Felix und Christopher Nkunku (ab Sommer 2023) spitzt sich der Konkurrenzkampf in der Chelsea-Offensive nochmals deutlich zu. Dem Vernehmen nach wäre Havertz nicht abgeneigt, sollten die Bayern anklopfen.
Der ehemalige Leverkusener ist zwar kein klassischer Neuner, hat in den vergangenen Jahren aber gezeigt, dass er durchaus in der Lage ist im Sturmzentrum zu spielen und regelmäßig zu treffen. Damit könnte der DFB-Nationalspieler für die Bayern zu einer echten Alternative zu Harry Kane werden. Mit einer kolportierten Ablöse von 70-90 Millionen Euro wäre Havertz zwar fast genauso teuer wie Kane, dafür aber deutlich jünger. Havertz ist vertraglich noch bis 2025 an die Blues gebunden. Sein aktueller Marktwert wird auf 70 Millionen Euro taxiert.