Sommer-Boni: So kassiert Gladbach 1,5 Mio. Euro zusätzlich vom FC Bayern

Dominik Hager
Foto: FC Bayern

Der FC Bayern hat endlich den Zuschlag für Yann Sommer erhalten und damit seine Wunschlösung verwirklicht. Der Nationaltorhüter aus der Schweiz wird Manuel Neuer in der Hinrunde ersetzen und sich ab dem Sommer womöglich einen Konkurrenzkampf mit dem FCB-Kapitän liefern. Mit einer Ablöse von acht Millionen Euro plus 1,5 Millionen Euro an möglichen Bonus-Zahlungen wurde der 34-Jährige etwas teurer als erwartet. Doch wann müssen die Münchner überhaupt die 1,5 Millionen Euro zusätzlich aufbringen?

Aufgrund der Hartnäckigkeit der Gladbacher und der begrenzten Möglichkeiten auf dem Markt, ist der FC Bayern bei Yann Sommer ein wenig über die Schmerzensgrenze gegangen. Neben acht Millionen Euro an fixen Kosten, können bis zu 1,5 Millionen Euro an Bonuszahlungen auf die Münchner zukommen, wie mehrere Medien übereinstimmend berichten.

Bayern-Meisterschaft spült Gladbach eine Millionen Euro in die Kasse

Zu den Bonuszahlungen kursierten am gestrigen Mittwoch unterschiedliche Meldungen, vor allem wann diese fällig werden. Die „BILD“ hat nun neue Details dazu enthüllt. Laut dem Blatt wird eine Millionen Euro fällig, wenn der FCB auch in dieser Saison die Deutsche Meisterschaft gewinnt. Hinzu kämen 250.000 Euro für einen Sieg im DFB-Pokal sowie weitere 250.000 Euro für den Gewinn der Champions League. Maximal müssen die Bayern demnach 9,5 Millionen Euro bezahlen.

Nach „BILD“-Informationen wollten die Münchner die Bonuszahlungen zunächst nur an einem Champions-League-Sieg festmachen. Borussia Mönchengladbach hat diesbezüglich jedoch sein Veto eingelegt und auf eine einfachere Erreichung der variablen Zahlungen bestanden.

THEMEN
Teile diesen Artikel