Hektischer Bundesliga-Restart: Bayern und Leipzig teilen sich die Punkte

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Der FC Bayern ist mit einem Unentschieden in das neue Bundesliga-Jahr gestartet. Julian Nagelsmann und sein Team kamen am Freitagabend nicht über ein 1:1-Unentschieden bei RB Leipzig hinaus.

Die Siegesserie des FC Bayern in der Fußball Bundesliga ist gerissen. Nach zuletzt sechs Siegen in Folge, teilten sich die Münchner zum Bundesliga-Restart gegen RB Leipzig die Punkte und spielten am 16. Spieltag 1:1-Unentschieden gegen die Sachsen.

Sommer feiert Bayern-Debüt, Müller sitzt zunächst auf der Bank

Yann Sommer
Foto: Getty Images

Wie bereits im Vorfeld der Partie erwartet wurde, hat Yann Sommer, knapp 24 Stunden nach Bekanntgabe seinem Wechsel zu den Bayern, direkt sein Debüt für den deutschen Rekordmeister gefeiert. Zudem hat Julian Nagelsmann FCB-Youngster Jamal Musiala den Vorzug vor Thomas Müller im offensiven Mittelfeld gegeben. Der Ur-Bayer musste zunächst auf der Bank Platz nehmen. Eric Maxim Choupo-Moting durfte im Sturmzentrum beginnen.

Choupo-Moting bringt Bayern in Front

Beide Mannschaften präsentierten sich in der Anfangsphase hellwach und ließen wenig zu. Die Münchner hatten jedoch etwas mehr Spielanteile. Wirklich gefährlich in der Partie wurde es zum ersten Mal in der 8. Minute, als RB-Verteidiger Josko Gvardiol einen Gnabry-Abschluss an den Pfosten lenkte.

Im Anschluss entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem sich die beiden Teams neutralisiert. Zudem fehlt es sowohl den Sachsen als auch den Bayern im letzten Drittel an der nötigen Präzision und Durchschlagskraft. Torchancen waren zu diesem Zeitpunkt auf beiden Seiten Mangelware.

In der 30. zappelte der Ball dann plötzlich im Netz, als Leon Goretzka nach einer Hereingabe von Pavard und Verlängerung von Choupo-Moting den vermeintlichen Führungstreffer für die Münchner erzielte. Das Tor wurde jedoch vom VAR annulliert, da Matthijs de Ligt zuvor hauchdünn im Abseits stand.

Eric Maxim Choupo-Moting
Foto: IMAGO

Sieben Minuten später war es dann aber so weit: Nach einer perfekt getimten Flanke von Gnabry lauerte Choupo-Moting am langen Pfosten und brachte den FCB aus kurzer Distanz mit 1:0 in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Halstenberg schockt die Bayern nach dem Seitenwechsel

Nach dem Seitenwechsel drehte Leipzig plötzlich auf und drängte auf den Ausgleich. In der 52. belohnten sich die Gastgeber für den engagierten Auftritt. Nach einem misslungen Klärungsversuch von Kimmich landete der Ball prompt wieder im Strafraum der Münchner, wo sich Silva „foulverdächtig“ gegen Kimmich durchsetzen konnte und Halstenberg einen Abpraller zum 1:1 einnetzte.

FC Bayern vs. RB Leipzig
Foto: Getty Images

RB blieb im Nachgang die spielbestimmende Mannschaft, die Bayern hingegen standen in der Defensive alles andere als sattelfest und kamen nur noch selten vor das gegnerische Tor.

Auch Mitte der zweiten Hälfte taten sich die Bayern extrem schwer Zugriff auf das Spiel zu bekommen, was auch daran lag, dass die Partie immer wieder durch viele kleinere Fouls unterbrochen wurde. In der 65. hatte der FCB etwas Glück, als Schiedsrichter Daniel Siebert nach einer Grätsche von Upamecano gegen Szoboszlai nur die Gelbe Karte für den Franzosen zog, da der RB-Stürmer zehn Meter nach der Mittellinie frei aufs Tor zulief. De Ligt stand jedoch in der Nähe. Ob der Niederländer Szoboszlai tatsächlich eingeholt hätte, ist offen.

Nagelsmann brachte mit Kingsley Coman, Mathys Tel und Thomas Müller in der Schlussphase nochmals drei frische Offensivkräfte. Am Ende blieb es dennoch beim 1:1-Unentschieden, was mit Blick auf die beiden Hälften durchaus ein leistungsgerechtes Ergebnis ist.

Für die Bayern geht es direkt am nächsten Dienstag weiter, dann empfängt man den 1. FC Köln in der heimischen Allianz Arena.

Teile diesen Artikel