Der FC Bayern hat seinen ersten Sieg im neuen Jahr eingefahren. Die Münchner setzten sich am Mittwochabend mit 4:0 gegen den 1. FSV Mainz 05 durch und stehen damit im DFB-Pokal-Viertelfinale.
Nach drei Unentschieden in Folge in der Fußball Bundesliga hat der FC Bayern seine „Ergebniskrise“ überwunden. Julian Nagelsmann und sein Team feierten einen souveränen 4:0-Auswärtserfolg beim 1. FSV Mainz 05. Für die Münchner war es zudem das erste Spiel in 2023 ohne Gegentreffer.
Nagelsmann setzt auf Cancelo und Dreierkette
Nach dem 1:1 gegen Eintracht Frankfurt am Samstag nahm Julian Nagelsmann zwei Veränderungen an seiner Startelf vor: Benjamin Pavard rückte für Josip Stanisic in die Mannschaft. Neuzugang Joao Cancelo durfte für Alphonso Davies beginnen.
Anders als in den vergangenen Spielen setzte Nagelsmann jedoch nicht auf eine Viererkette, der 35-Jährige entschied sich für eine mit Cancelo als rechter Schienenspieler und Kingsley Coman auf links.
Cancelo bedient Choupo-Moting mustergültig, Musiala und Sane legen nach

Die Münchner setzte von Anfang an auf Tempo und hatten bereits nach drei Minuten die erste Torchance, als Eric Maxim Choupo-Moting aus knapp elf Metern einen Kopfball rechts am Tor vorbeisetzte.
In der 10. Minute tauchte Kingsley Coman gefährlich vor dem Tor der Mainzer auf, scheiterte jedoch aus kurzer Distanz am starken 05er Keeper Finn Dahmen. Nur wenige Sekunden später wurde ein Flachschuss von Jamal Musiala aus vielversprechender Position geblockt. Wenige Minuten später war es dann so weit: Nach einer mustergültigen Flanke von Cancelo brachte Choupo-Moting den Rekord-Pokalsieger aus spitzem Winkel mit 1:0 in Front.
Auch nach dem Führungstreffer blieben die Bayern die spielbestimmende Mannschaft und drängten auf den nächsten Treffer. Allzu lange musste sie nicht warten. In der 30. erhöhte Musiala nach einer starken Einzelaktion und einem präzisen Flachschuss, der vom rechten Innenpfosten ins Tor prallte, auf 2:0.
Kurz vor der Pause (44.) waren die Münchner erneut zur Stelle, diesmal in Form von Leroy Sane. Nach einer sehenswerten Vorlage von Choupo-Moting schraubte der DFB-Nationalspieler das Ergebnis auf 3:0 hoch. Damit ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Bayern schaltet einen Gang runter, Davies setzte den Schlusspunkt
Nach dem Seitenwechsel fanden die Mainzer deutlich besser ins Spiel und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Tor der Bayern auf. Die Gastgeber waren deutlich aggressiver in den Zweikämpfen und liefen die FCB-Defensive sehr hoch an. Die Münchner hingegen schalteten (mindestens) einen Gang runter in der Offensive und konzentrierten sich vor allem auf Konter- und Umschaltsituationen.
Mitte der zweiten Halbzeit brachte Nagelsmann mit Blind (für Upamecano), Gravenberch (für Müller), Goretzka (für Sane) und Davies (für Cancelo) gleich vier neue Spieler. Der Kanadier stand in der 83. direkt im Fokus: Nach einer perfekt getimten Hereingabe von Kimmich erhöhte Davies per Kopf auf 4:0. Kurz zuvor wurde Mainz-Trainer Bo Svensson mit glatt Rot vom Platz gestellt, da sich dieser aus Sicht von Deniz Aytekin zu deutlich beschwert hatte. Vier Minuten später musste auch Alexander Hack nach seiner zweiten gelben Karte vorzeitig vom Platz. Dies war zugleich die letzte nennenswerte Szene der Partie.
Auf wen die Bayern in der Runde der letzten Acht treffen, wird sich erst am 19. Februar bei der Auslosung in der „ARD Sportschau“ zeigen. Für den FC Bayern geht es am kommenden Sonntag in der Fußball Bundesliga weiter. Dann sind die Münchner zu Gast bei Ex-FCB-Coach Niko Kovac und dem VfL Wolfsburg.