Erster Bundesligasieg im neuen Jahr für den FC Bayern. Durch Treffer von Coman (9. Minute, 14.), Müller (19.) und Musiala (73.) bei Gegentoren von Kamiński (44.) und Svanberg (81.) gewannen die Münchener in Wolfsburg mit 4:2 (3:1). Der Rekordmeister spielte nach einer Gelb-Roten Karte für Kimmich (54.) fast den kompletten zweiten Durchgang in Unterzahl.
Unter der Woche hatte der FC Bayern im Pokal-Achtelfinale in Mainz einen beeindruckenden 4:0-Sieg gefeiert. Im Vergleich dazu wechselte Trainer Julian Nagelsmann zweimal. Davies und Goretzka ersetzten die verletzten Upamecano (Adduktoren- und Zehprobleme) und Choupo-Moting (Magen-Darm-Infekt), die nicht einmal im Kader standen. João Cancelo gab gegen die Wölfe sein Debüt in der Bundesliga. Nach Renato Sanches und Tiago Dantas ist er erst der dritte Portugiese, der für die Münchener im Fußball-Oberhaus auflief.
Gute ersten Minuten der Hausherren, die die Gäste früh störten. Doch dann brach ein rot-weißer Wirbelsturm über das Team von Ex-Bayern-Coach Niko Kovač herein. Coman war es, der zur Attacke blies. In der 9. Minute servierte er von der linken Seite eine Flanke Richtung Fünfmeterraum. Dort verpassten jedoch sowohl Müller als auch Wolfsburgs van de Ven. Casteels ließ sich irritieren und der Ball schlug zum 0:1 ein.
Nach einer gefährlichen Situation vor dem Kasten von Sommer durch Svanberg und Otávio (13.) legte Coman nach. João Cancelo flankte gefühlvoll auf den Franzosen, der halblinks im Sechzehner den Ball volley zum 0:2 im rechten Eck versenkte (14.).
Und es stürmte weiterhin in Orkanstärke. In der 19. Minute servierte Kimmich einen Freistoß von links an den Elfmeterpunkt. Müller setzte sich im Luftduell gegen Lacroix durch und köpfte das Leder links unten zum dritten Bayern-Treffer ein.
Im Wissen um die deutliche Führung trat die Gästeelf ein wenig auf die Bremse. Während die FCB-Profis sich den Ball zuspielten, liefen die Hausherren meist nur hinterher. Nach 40 Minuten stand bei den Münchenern eine Passquote von 90 Prozent in der Bilanz.
Als die meisten mit dem Pausenpfiff gerechnet hatten, schlugen plötzlich die Gastgeber zu. Der eingewechselte Kamiński spielte Doppelpass mit Otávio und schoss ziemlich unbedrängt aus zwölf Metern flach ins rechte Eck zum 1:3 (44.) ein.
Halbzeitfazit: Mit dem 1:3 ging es in die Kabinen. Der FC Bayern zeigte sich enorm effizient und nahm den couragiert startenden Wolfsburgern den Wind aus den Segeln. Nach der Umstellung auf Dreierkette kamen die Niedersachsen noch zu ihrem Treffer. Letztlich war die Führung verdient.
Kimmich fliegt mit Gelb-Rot
Ohne Wechsel ging es in die zweite Hälfte. Dort gehörten dem VfL die ersten Chancen. Doch sowohl van de Ven (50.) als auch Svanberg (52.) brachten die Kugel aus wenigen Metern nicht im Bayern-Tor unter.
In der 54. Minute dezimierten sich die Gäste selbst. Kimmich, schon mit Gelb vorbelastet, hielt Arnold am Arm. Schiedsrichter Osmers verwarnte ihn erneut und zückte damit Gelb-Rot. Es war der 100. Bundesliga-Platzverweis eines Bayern-Spielers.
Nagelsmann reagierte und ersetzte Doppel-Torschütze Coman durch Gnabry (55.). Fünf Minuten später kamen darüber hinaus Tel und Stanišić für Sané und Müller. Wolfsburg jetzt mit mehr Ballbesitz, ohne jedoch gefährlich zu werden.
Stattdessen wirbelte Musiala in der 73. Minute durch die Defensive des Gegners, ließ alle Wolfsburger stehen und netzte im Strafraum zum 1:4 ein. Als Belohnung für diese Bravourleistung durfte er kurz darauf vorzeitig zum Duschen – wie auch João Cancelo. Blind und Wanner übernahmen. Der FCB nun mit zwei 17-Jährigen auf dem Platz.
Wolfsburg gab sich noch nicht geschlagen und legte in der 81. Minute durch einen Gewaltschuss von Svanberg mit rechts unter die Latte zum 2:4 nach. In der 84. Minute lag der Ball nach einem Schuss von Gerhard zum dritten Mal im Bayern-Tor. Doch der Unparteiische hatte auf ein Foul von Baku an Goretzka entschieden und gab den Treffer nicht. Es blieb bis zum Schlusspfiff beim 2:4.
Fazit: Der FC Bayern erwies sich in der ersten Hälfte als enorm effizient und ging mit 3:1 in Führung. In Unterzahl nahmen die Münchener den Kampf an und hielten die Niedersachsen weitestgehend vom eigenen Tor fern. Lediglich Svanberg gelang noch ein wenig Ergebniskosmetik.
FCB: Sommer – João Cancelo (78. Blind), Pavard, de Ligt, Davies – Kimmich, Goretzka – Sané (60. Tel), Musiala (78. Wanner), Coman (55. Gnabry) – Müller (60. Stanišić)
Wolfsburg: Casteels – Lacroix (30. Kamiński), Bornauw, van de Ven – Baku, Arnold (74. Gerhard), Otávio (66. Paredes) – Svanberg, F. Nmecha – Wimmer (66. Marmoush), Wind (74. L. Nmecha)