Der Leihwechsel von Marcel Sabitzer am Deadline Day zu Manchester United hat nicht nur die Bayern-Fans überrascht. Auch für die Mannschaft des FC Bayern kam der Last-Minute-Transfer sehr unerwartet. Thomas Müller hätte den Österreicher ab Sommer gerne wieder an seiner Seite.
Die neue Saison startete für Marcel Sabitzer durchaus verheißungsvoll. Als Vertretung für den verletzten Leon Goretzka konnte der 28-Jährige Pluspunkte sammeln und durfte sogar zweimal über die vollen 90 Minuten sein Können unter Beweis stellen. Doch von der anfänglichen Sommer-Euphorie war im Januar nicht mehr viel zu sehen. In den ersten drei Spielen des neuen Jahres spielte Sabitzer unter Nagelsmann praktisch keine Rolle mehr und kam insgesamt nur auf eine einzige Spielminute. Zuletzt wurde auch Neuzugang Ryan Gravenberch dem ÖFB-Kicker vorgezogen. Daraufhin folgte der zentrale Mittelfeldspieler dem Lockruf der Red Devils, um auf der Insel mehr Spielpraxis sammeln zu können.
„Er ist ein cooler Typ und ein super Spieler“
Sabitzer Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis 2025, eine Kaufoption konnte sich der Klub von Ten Hag nicht sichern. Nach seiner Leihe müsste der Österreicher demzufolge im Sommer wieder an der Säbener Straße antreten, was auch ganz nach dem Geschmack von Thomas Müller wäre: „Im Sommer kommt er wieder. Das Kapitel ist noch nicht beendet.“ Sabitzer sei laut Müller „ein cooler Typ und ein super Spieler“.
Wie der Urbayer weiter erklärte, rechnete man im Mannschaftskreis des FC Bayern nicht mit einem Abschied des Mittelfeldspielers. „Die Mannschaft war überrascht, aber es freut mich für Sabi, dass er zu Manchester United wechselt und dort die Chance bekommt. Manchester ist ein Riesenname“, betonte Müller im Gespräch mit dem “kicker“.
Der Konkurrenzkampf verschärft sich im Sommer
Betrachtet man die derzeitige Vertragssituation, könnte Sabitzer nach einer erfolgreichen Leihe im Sommer mit neuem Selbstvertrauen nach München zurückkehren, doch mit Blick auf die namhafte Konkurrenz beim FC Bayern dürfte ein erfolgreiches Comeback des Österreichers eher unwahrscheinlich sein. Zudem steht mit ÖFB-Kollege Konrad Laimer ein weiterer zentraler Mittelfeldspieler vor einem Wechsel in die bayerische Landeshauptstadt.