Formkrise bei Davies? Nagelsmann: “In seinem Alter ist das normal“

Andre Glaser
Foto: Getty Images

Der FC Bayern eroberte mit dem 4:2-Erfolg in Wolfsburg die kurzfristig an Union Berlin abgegebene Tabellenführung zurück, wies aber im Defensivverhalten so einige Defizite auf. Dabei stand besonders Alphonso Davies im Fokus. Nagelsmann nimmt den Kanadier aber in Schutz.

Mit dem Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg bewiesen die Münchner, dass sie in der Bundesliga doch noch gewinnen können. Nach zuletzt drei Unentschieden in Serie scheint die jüngste Ergebniskrise vorerst gestoppt zu sein. Doch auch wenn eine Steigerung in Sachen Einsatzwillen und Kampfgeist zu erkennen war, gab die Defensive immer wieder Anlass zur Sorge.

Gleich mehrere Spieler des FC Bayern erwiesen sich im Defensivverhalten anfällig. Vor allem Davies wirkte in vielen Situationen unkonzentriert und produzierte gegen die Wölfe die mit Abstand meisten Ballverluste (22). Nach dem Seitenwechsel steigerte sich der Linksverteidiger zwar, dennoch fällt auf das der 22-Jährige derzeit weit von seiner Topform entfernt ist.

„Ich glaube nicht, dass er überspielt ist“

Cheftrainer Trainer Julian Nagelsmann sprach auf der Pressekonferenz nach dem Wolfsburg-Spiel über die vermeintliche Formkrise des Außenverteidigers, der wettbewerbsübergreifend in dieser Saison auf beinahe 2000 Spielminuten kommt „Überspielt ist er nicht. Ich glaube, dass er teilweise einen Tick zu viel will. Er hat das Herz am richtigen Fleck und will Dinge beeinflussen, Gas geben, alles reinwerfen“, so der 35-Jährige. „Manchmal ist das ein wenig zu viel, da verpasst er den richtigen Moment beim Abspiel.“

Bayerns Trainer weiß um die Wichtigkeit seines offensivstarken Linksverteidigers. Nach seinem Treffer im Pokal gegen Mainz (4:0) konnte Davies gegen die Wölfe mit einer Torvorlage zum Sieg beisteuern. Generell zeigte sich Nagelsmann bei der Diskussion um den pfeilschnellen Linksfuß verständnisvoll: „Ich glaube, es ist normal in dem Alter, dass du nicht immer auf dem gleichen Niveau spielst, sondern auch mal eine kleine Phase, wo nicht alles gelingt. Das wird aber auch wieder anders werden.“

Teile diesen Artikel