Scheich-Klub nimmt Davies ins Visier: Ab welcher Summe werden die Bayern schwach?

Luca Utz
Foto: IMAGO

Könnte im kommenden Sommer das Kapitel FC Bayern für Alphonso Davies ein Ende finden? Nach letztlich schwankenden Leistungen muss der Linksverteidiger um seinen Stammplatz beim deutschen Rekordmeister kämpfen, auch dank der kürzlichen Umstellung Nagelsmanns auf eine Dreierkette. Laut Medienberichten soll der 22-Jährige nun das Interesse eines englischen Top-Klubs auf sich gezogen haben.

Wie der britische Transfer-Insider Ben Jacobs in seiner Kolumne bei „CaughtOffside“ berichtet, soll Scheich-Klub Newcastle United auf den jungen Linksverteidiger aufmerksam geworden sein. Besonders Dan Ashworth, der Sportdirektor Newcastles, sei ein großer Bewunderer des Kanadiers und würde ihn gerne in die Premier League holen, so Jacobs. Die Verbesserung der Position des linken Außenverteidigers soll im nächsten Transferfenster bei den Magpies besondere Priorität zugeschrieben werden. Dabei schätze Cheftrainer Eddie Rowe einen dynamischen, schnellen und jungen Spielertyp, welchen Davies durch seine hohen offensiven Qualitäten auf der Außenverteidiger Position verkörpere.

Finanziell dürfte ein Transfer des Kanadiers für Newcastle durchaus zu stemmen sein. Seit der Übernahme des Klubs im Jahr 2021 durch einen Staatsfond Saudi-Arabiens ist der Traditionsverein zu einem der reichsten Vereinen der Welt aufgestiegen. Seitdem kann der Klub nicht nur einige teure Transfers, sondern auch einen Anstieg des sportlichen Erfolgs verzeichnen und kämpft aktuell in England um die Teilnahme an der Champions League.

Davies gilt als unverkäuflich beim FC Bayern

Newcastle hat in der jüngeren Vergangenheit bereits gezeigt, dass man durchaus bereit ist viel Geld in die Hand zu nehmen für neue Spieler. Im Sommer 2022 wurde unter anderem der schwedische Nationalspieler Alexander Isak für 70 Millionen Euro verpflichtet. Im Winter hat man sich zudem für knapp 50 Millionen Euro die Dienste vom englischen U21-Nationalspieler Anthony Gordon gesichert.

Dennoch ist das Zustandekommen eines Wechsel von Davies zu den Magpies äußerst unwahrscheinlich. Trotz Leistungsschwankungen und dem Konkurrenzkampf mit dem zuletzt brillierenden Coman auf der linken Flügelposition gehört Davies weiterhin zu den Leistungsträgern und verdientesten Spielern des deutschen Rekordmeisters. Zudem fühlt sich der Kanadier sehr wohl in der bayrischen Landeshauptstadt und genießt vereinsintern großes Vertrauen.

Der Linksverteidiger ist vertraglich noch bis 2025 an die Bayern gebunden. Davies gilt FCB-intern als unverkäuflich. Dem Vernehmen nach wollen die Münchner den Vertrag mit dem Linksverteidiger noch in diesem Jahr vorzeitig verlängern.

Teile diesen Artikel