PSG-Rückkehr? Thomas Tuchel würde gerne den FC Bayern übernehmen!

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Der FC Bayern wurde in den vergangenen Jahren immer wieder mit einer Verpflichtung von Thomas Tuchel in Verbindung gebracht. Der 49-Jährige wäre 2018 beinahe beim deutschen Rekordmeister gelandet, der Deal scheiterte jedoch am Veto von Uli Hoeneß. Aktuellen Medienberichten zufolge hat Tuchel aber nach wie vor die Hoffnung nicht aufgegeben die Bayern eines Tages zu übernehmen.

„Julian ist ein Langzeitprojekt des FC Bayern!“, mit diesen Worten hat Sportvorstand Hasan Salihamidzic die aufkommende Trainer-Diskussion rund um Julian Nagelsmann im Keim erstickt. Auch wenn die Münchner in dieser Saison zum wiederholten Male in der Bundesliga ins Wanken geraten sind, genießt Nagelsmann weiterhin die maximale Rückendeckung der Verantwortlichen.

Auch Präsident Herbert Hainer hat unlängst betont, dass Nagelsmann nicht zur Disposition steht: „Alle, die seine Arbeit bei uns beurteilen können, sind absolut überzeugt von ihm. Und deswegen haben wir ihm ja auch einen Fünfjahresvertrag gegeben, um mit Julian Nagelsmann was aufzubauen bei Bayern.“

Tuchel ist offen für ein Engagement beim FC Bayern

Sollten die Bayern-Bosse ihre Meinung in den kommenden Monaten dennoch überdenken, hätte man mit Thomas Tuchel bereits einen geeigneten Kandidat in Aussicht. Wie Loïc Tanzi von der französischen „L’Equipe“ berichtet, würde Tuchel „gerne zum FC Bayern gehen“. Der 49-Jährige wurde im September 2022 beim FC Chelsea entlassen und befindet sich aktuell auf der Suche nach einem neuen Klub. Neben den Bayern beobachtet Tuchel auch die Situation bei Real Madrid. Auch eine Rückkehr zu Paris Saint-Germain schließt Tuchel nicht aus. Laut Tanzi gab es diesbezüglich aber keine Gespräche zwischen PSG und dem deutschen Erfolgstrainer.

Im vergangenen Herbst hatte die „Sport BILD“ bereits enthüllt, dass Tuchel der Trainer-Job beim FC Bayern „sehr reizen“ würde. Komplett neu ist der Name nicht an der Säbener Straße. Tuchel wurde bereits 2017/18 beim deutschen Rekordmeister gehandelt, als die Münchner einen Nachfolger für Carlo Ancelotti gesucht haben. Dem Vernehmen nach gab es damals bereits sehr konkrete Gespräche, ein Wechsel an die Isar scheiterte jedoch am Veto von Uli Hoeneß. Dieser hat sich für die Verpflichtung von Niko Kovac stark gemacht. Tuchel unterschrieb kurze Zeit später bei Paris Saint-Germain.

Teile diesen Artikel