Hakim Ziyech zum FC Bayern? Das steckt hinter den Gerüchten

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Der FC Bayern wurde in den vergangenen Tagen mit einer Verpflichtung von Hakim Ziyech vom FC Chelsea in Verbindung gebracht. Der 29-jährige Marokkaner möchte die Blues am Ende der Saison unbedingt verlassen. Laut „BILD“-Fußballchef Christian Falk gibt es aber keine konkrete Spur nach München.

Bedingt durch den jüngsten Kaufrausch des FC Chelsea sind die Londoner kommenden Sommer gezwungen zahlreiche Spieler zu verkaufen. Dem Vernehmen nach steht auch Hakim Ziyech auf der Verkaufsliste der Blues. Der Flügelstürmer stand im Winter kurz vor einem Wechsel zu Paris Saint-Germain, der Deal platzte jedoch auf der Zielgeraden. Neben PSG wurde zuletzt auch dem FC Bayern ein Interesse nachgesagt. Die finanzielle Schmerzgrenze von Chelsea soll bei 20 Millionen Euro liegen.

Bayern hat keinen Bedarf auf den offensiven Flügelpositionen

Wie Bayern-Reporter Christian Falk von der „BILD“ berichtet, gab es bereits konkrete Gespräche zwischen Ziyech und den Münchnern, diese liegen aber bereits knapp zwei Jahre zurück, als dieser noch bei Ajax Amsterdam unter Vertrag stand. Demnach hat dessen Agent im Sommer 2020 versucht den Offensivspieler beim deutschen Rekordmeister unterzubringen. Die Verantwortlichen an der Isar haben damals jedoch dankend abgelehnt. Im Anschluss wechselte der marokkanische Nationalspieler zum FC Chelsea.

Laut Falk haben die Bayern nach wie vor kein Interesse an Ziyech. Dies liegt vor allem daran, dass der FCB schlichtweg keinen Bedarf auf den Flügelpositionen hat. Mit Kingsley Coman, Leroy Sane, Sadio Mane und Serge Gnabry ist man sowohl quantitativ als auch qualitativ sehr gut besetzt. Der Transfer-Insider geht viel mehr davon aus, dass der Spielerberater seinen Klienten bewusst auf dem Transfermarkt platzieren möchte. Solche „Spielchen“ sind ganz normal bei Spielern, die ihren aktuellen Verein verlassen möchten.

THEMEN
Teile diesen Artikel