Statement-Sieg im Topspiel gegen Union: Bayern holt sich die Tabellenführung zurück!

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Der FC Bayern ist zurück in der Erfolgsspur. Julian Nagelsmann und sein Team feierten am 22. Spieltag in der Fußball Bundesliga einen 3:0-Heimerfolg gegen Union Berlin und haben sich damit die Tabellenführung im deutschen Oberhaus zurückerobert.



Nach der 2:3-Pleite gegen Borussia Mönchengladbach herrschte zuletzt viel Unruhe beim FC Bayern. Mit dem 3:0-Erfolg im Bundesliga-Topspiel gegen Union Berlin dürfte wieder etwas mehr Ruhe an der Isar einkehren. Mit dem dritten Liga-Sieg in diesem Jahr hat der FCB sich zeitgleich die Tabellenführung wieder zurückgeholt. Der Rekordmeister und Borussia Dortmund kommen jeweils auf 46 Punkte, die Bayern haben mit 43 zu 18 jedoch das deutlich bessere Torverhältnis.

Nagelsmann baut um: Müller rückt in die erste Elf, Stanisic ersetzt Upamecano

Im Vergleich zur Auswärtspleite in Mönchengladbach baute Julian Nagelsmann seine Mannschaft auf vier Positionen um. Bedingt durch die Rotsperre von Dayot Upamecano war Julian Nagelsmann dazu gezwungen seine Defensive umzubauen. Neben Pavard und Davies durften de Ligt und Stanisic in der Viererkette starten. In der Offensive erhielten Coman und FCB-Kapitän Müller den Vorzug. Blind, Gravenberch und Gnabry rückten alle auf die Bank. Auf dieser saß auch Sadio Mané wieder. Der Senegalese feierte damit knapp drei Monate nach seinem Sehnenriss im Wadenbeinköpfchen sein Comeback.

Choupo-Moting bringt Bayern in Führung, Coman und Musiala legen nach

FC Bayern
Foto: Getty Images

Im Schneetreiben von München präsentierten sich die Bayern von Anfang an als die spielbestimmende Mannschaft. Thomas Müller hatte in der 6. Minute die frühe Führung auf dem Fuß. Der 33-Jährige umkurvte Rönnow, kam im Anschluss aber ins Stolpern und konnte nicht mehr rechtzeitig abschließen. Auf der Gegenseite tauchten die Gäste erstmals in der 15. gefährlich vor dem Tor der Bayern auf, als Sommer einen Flachschuss von Roussillon von Strafraumkante entschärfte.

In der 29. Minute kam es erneut zum Duell zwischen Müller und Rönnow und erneut behielt der Union-Keeper die Oberhand, als der Ur-Bayer einen Chipball akrobatisch auf das Tor brachte. Zwei Minuten später war der Däne jedoch chancenlos: Nach einer präzisen Hereingabe von Kingsley Coman köpfte Eric Maxim Choupo-Moting den FCB mit 1:0 in Front.

Auch im Nachgang blieben die Bayern am Drücker und drängten weiter mit voller Wucht auf das Tor der Berliner. In der 40. tauchte Coman plötzlich vollkommen frei vor Rönnow auf, umkurvte diesen im Volltempo und schob den Ball aus spitzen Winkel zum 2:0 ein.

In der Nachspielzeit der ersten Hälfte legte Geburtstagskind Jamal Musiala nach: Nach einer schönem Zuspiel von Müller hate der 20-Jährige am ersten Pfosten keinerlei Probleme den Ball aus kurzer Distanz über die Linie zu drücken.

Mit knapp 70 Prozent Ballbesitz, 8:2-Torschüssen und einem xG-Wert von 2,47 haben die Bayern sich die klare Halbzeitführung redlich verdient.

Mané feiert sein Comeback, Bayern lässt zahlreiche Chance liegen

Direkt nach dem Seitenwechsel hatte Alphonso Davies (48.) die große Chance auf 4:0 zu erhöhen, der Kanadier scheiterte jedoch am starken Rönnow. In der 58. jagte Geraldo Becker einen Abschluss haarscharf über das Tor.

In der 65. wechselte Julian Nagelsmann Sadio Mane für Eric Maxim Choupo-Moting ein. Der Senegalese feierte damit nach mehr als 100 Tagen sein langersehntes Comeback beim deutschen Rekordmeister. In der 71. trat der 30-Jährige direkt in Erscheinung und legte perfekt auf Müller, der Angreifer scheiterte aber zum wiederholten Male am starken Rönnow.

Auch Gnabry (72.) und Davies (86.) ließen gute Gelegenheit liegen, so dass es am Ende beim verdienten 3:0-Erfolg für den FC Bayern blieb. Mit Blick auf die Vielzahl an guten Chancen im zweiten Spielabschnitt und den xG-Wert von 3,91 fällt das Ergebnis aus Sicht der Münchner sogar einen ticken zu niedrig aus.

Für den FC Bayern geht es kommenden Samstag (4.3) weiter, dann sind die Münchner zu Gast beim VfB Stuttgart zum Südschlager.

Teile diesen Artikel