Mit dem 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart hat der FC Bayern auf dem Papier die Generalprobe für das Achtelfinal-Rückspiel gegen Paris Saint-Germain erfolgreich gemeistert. Dennoch dürfte man an der Säbener Straße nicht vollends mit dem Duell gegen die Schwaben zufrieden sein. Diese Unzufriedenheit äußerte auch Bayern-Star Leon Goretzka und schlägt Alarm vor dem wichtigen Spiel in der Champions League gegen die Pariser.
Die über 60 Minuten dominante Leistung des Rekordmeisters gegen den VfB entwickelte sich in der Schlussphase zu einer Zitterpartie. Nach der 2:0 Führung schienen die Schwaben lange Zeit machtlos, kamen jedoch in der Schlussphase noch einmal ins Spiel, wodurch sie in der 88. Spielminute den Anschlusstreffer erzielten. Ähnlich wie im Hinspiel gegen PSG gaben die Münchner in der Schlussphase das Zepter aus der Hand und hatten letztlich sogar Glück als Sieger hervor zu gehen.
DFB-Nationalspieler Leon Goretzka ärgerte sich nach dem Spiel über den Aussetzer seines Teams in der Schlussphase des Samstagabend-Spiels: „Da haben wir den Anspruch, so ein Spiel dann zu kontrollieren. Wir haben meiner Meinung nach gegen einen Gegner gespielt, der nach dem 2:0 selbst nicht mehr dran geglaubt hat. Dementsprechend müssen wir auftreten, das ist uns speziell in den letzten 15 Minuten nicht gelungen. Dann kann’s am Ende noch 2:2 ausgehen“, so der 28-Jährige.
„Ganz anderes Spiel“ gegen PSG
Nach dem 2:0 habe man laut Goretzka einiges falsch gemacht, wodurch der VfB nochmals ins Spiel kommen konnte. Gegen PSG erwartet der deutsche Nationalspieler ein ganz anderes Spiel, weswegen man aus dem Bundesliga-Duell nicht allzu viele Schlüsse für den kommenden Mittwoch ziehen könne. Dennoch sind die Pariser, gegenüber dem vom Abstieg gefährdeten VfB Stuttgart, ein anderes Kaliber. Grade deshalb müssen die Münchner deutlich konstanter spielen, um im Champions-League-Kracher gegen den französischen Tabellenersten zu bestehen und somit ins Viertelfinale einzuziehen.
Nach dem 1:0 Hinspiel-Sieg gehen die Bayern mit einem leichten Vorteil in das Rückspiel des Achtelfinals. Dennoch darf man sich auf diesem Vorteil keinesfalls ausruhen. Durch die Einwechslung von Kylian Mbappe im Hinspiel mussten sich die Münchner, trotz souveräner Leistung, in der Schlussphase zum Sieg zittern. Das Rückspiel steigt am kommenden Mittwoch (21.00 Uhr DAZN) in der Allianz-Arena.