Mit Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn hat der FC Bayern bereits zwei langjährige Spieler mit Führungsaufgaben im Verein betraut. Nun bringt Ehrenpräsident Uli Hoeneß einen weiteren Namen ins Spiel. Er würde eine Rückkehr von Bastian Schweinsteiger zum deutschen Fußball-Rekordmeister sehr begrüßen.
Der heute 38-jährige Schweinsteiger spielte bereits ab 1998 in den Juniorenteams des FC Bayern. 2015 verließ er den Klub als absolute Vereinslegende in Richtung Manchester United. Nach seinem Karriereende 2019 bei Chicago Fire, ist er mittlerweile als Fußball-Experte bei der ARD beschäftigt. Wenn es nach Uli Hoeneß geht, kehrt „Schweini“ bald zum FC Bayern zurück: „Ich bin überzeugt, dass bei Bastian Schweinsteiger die Türen beim FC Bayern weit aufgehen“, erklärte Hoeneß als Talkgast bei der „Abendzeitung München“.
„Er hat eine unglaubliche Entwicklung gemacht“
„Bastian hat eine unglaubliche Entwicklung in der Persönlichkeit gemacht. Früher war er ein Lausbub, ein guter Kicker, aber mit vielen Flausen. Jetzt ist er ein gestandenes Mannsbild, ein Weltmann. Er war in Amerika, er war in Manchester“. Der 71-jährige sieht Schweinsteiger im Vergleich zu seiner Profikarriere heute extrem gereift. Dies gelte auch für seinen Expertenjob bei der ARD: „Am Anfang war er ziemlich unsicher und hat wenig Angriffsflächen geboten. Aber heute gefällt er mir, wenn er dem Bundestrainer Hansi Flick sagt, wenn die deutsche Nationalmannschaft einen Scheißdreck gespielt hat“.
Neben Salihamidzic und Kahn, sind auch die ehemaligen Bayern-Profis Giovane Elber und Claudio Pizarro beim FC Bayern aktiv und agieren als Markenbotschafter. Schweinsteiger würde somit auf viele ehemalige Weggefährten treffen. Ob der Weltmeister von 2014 überhaupt Interesse daran hat, seinen Ruhestand für ein Engagement an der Säbener Straße zu unterbrechen, ist allerdings vollkommen offen.