Der FC Bayern wurde im vergangenen Sommer intensiv mit einer Verpflichtung von Erling Haaland in Verbindung gebracht. Letztendlich zog es den talentierten Norweger aber in die Premier League zu Manchester City. Wie Vorstandschef Oliver Kahn nun verriet, ging der deutsche Rekordmeister aus einem ganz bestimmten Grund nicht All-In im Haaland-Poker.
Zahlreiche internationale Top-Klubs beschäftigten sich im letzten Jahr mit einer Verpflichtung von Erling Haaland. Darunter zählte auch der FC Bayern, der in dem heute 22-Jährigen Ausnahmestürmer einen potenziellen Lewandowski-Nachfolger sah. Nach monatelangen Spekulationen folgte Haaland jedoch dem Ruf des ehemaligen Bayern-Trainers Pep Guardiola. Obwohl ein Wechsel an die Isar bis zuletzt eine ernsthafte Alternative für den schnellen Stürmer war. Doch allen Anschein nach waren die Münchner aus finanziellen Gründen ohnehin machtlos im Rennen um Haaland.
Vor dem Kracher gegen Paris Saint-Germain hat sich Oliver Kahn gegenüber der “L’Equipe“ geäußert, weshalb ein Transfer des Angreifers nicht zu stemmen war: „Das wirtschaftliche Gesamtpaket wäre riesig gewesen“, so der Vorstandsboss des FC Bayern „Manchmal kommt der Zeitpunkt, an dem du denkst, du kannst nicht mehr mithalten.“
„Wir werden nichts tun, was die wirtschaftliche Stabilität gefährdet“
Dabei spielte Kahn auf die hohen Gehaltsforderungen der Haaland-Seite an. So soll der Norweger in Manchester inklusive Bonuszahlungen mehr als 50 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Laut Kahn wird der FC Bayern auch in Zukunft nicht leichtfertig mit Geld umgehen: „Wir werden nichts tun, was die wirtschaftliche Stabilität des Vereins gefährdet. Viel Geld in einen einzelnen Spieler zu investieren, ist immer ein großes Risiko“, erklärte der 53-Jährige.
Bei der Besetzung der vakanten Position im Sturmzentrum haben die Bayern-Bosse mit Eric Maxim Choupo-Moting eine zufriedenstellende und vor allem kostengünstigere Lösung für diese Saison gefunden. Der gebürtige Hamburger wechselte 2020 ablösefrei von Paris zum FC Bayern und wurde in der letzten Woche für seine starke Saison mit einer Vertragsverlängerung belohnt.