Der im vorletzten Jahr nach langer Demenzerkrankung verstorbene Gerd Müller ist eine der größten Klubikonen des FC Bayern. Mit 365 Toren in 427 Partien für die Münchner ist er nach wie vor Rekordtorschütze der Bundesliga. Nun soll der „Bomber der Nation“ ein Denkmal direkt vor der Allianz Arena erhalten.
Verantwortlich für das Projekt ist die Kurt-Landauer-Stiftung, eine Münchener Fan-Vereinigung. Zu den Hintergründen der Idee heißt es auf der Website: „Sein Tod 2021 hat unzählige Menschen betroffen gemacht, die sich mit ihm verbunden fühlen. Seine Verdienste werden nicht in Vergessenheit geraten und sind fest in der Geschichte des FC Bayern verankert“.
Daher soll Müller nun die Ehre zuteil werden, als erster ehemaliger Spieler des FC Bayern auf dem Stadiongelände verewigt zu werden. So soll er künftig wieder bei jedem Heimspiel vor den Augen zehntausender Fans erstrahlen.
Standort bewusst ausgewählt
Der Münchener Künstler Karel Fron arbeitet bereits seit einem halben Jahr an dem Projekt. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2023 geplant. Als Standort wurde ein Sockel direkt auf der Esplanade kurz vor dem Stadioneingang auserkoren und wird so von zahlreichen Fans beim Betreten der Arena passiert werden. Die bronzene Statue wird Müller dann in 1,5-facher Lebensgröße abbilden. „Und das natürlich in seiner unvergleichlichen Jubelpose, mit der er seine Tore stets feierte“, gab die Stiftung bekannt.
Finanzierung läuft mithilfe der Fans
Die Finanzierung möchte die Stiftung mit der Hilfe der Fans umsetzen: „Wir haben uns bewusst dazu entschieden, die Kosten für das Projekt gemeinsam mit den Fans zu stemmen, um es zu etwas ganz Besonderem zu machen“.
Der Startschuss dafür fiel bereits am vergangenen Sonntag. Beim 5:3-Sieg über den FC Augsburg konnten die Fans auf ihren Becherpfand verzichten und sich so aktiv an der Finanzierung des Projektes beteiligen. Als Gesamtkosten wurden ursprünglich 150.000 Euro kalkuliert, nun spricht die Kurt-Landauer-Stiftung offiziell von 200.000 Euro. „Wir wollen mit diesem Denkmalprojekt – gemeinsam mit allen Fans des FC Bayern – etwas Großartiges als Dankeschön an Gerd Müller zurückgeben“, heißt es bei der Stiftung weiter.
In Müllers Geburtsort Nördlingen in Bayerisch-Schwaben steht bereits eine bronzene, lebensgroße Skulptur des einstigen Torjägers. Die Kurt-Landauer-Stiftung realisierte zudem bereits das Kurt-Landauer-Denkmal, das seit 2019 an der Säbener Straße steht und den früheren Vereinspräsidenten Kurt Landauer ehren soll.