Drei Alternativen zum FC Bayern: Diese Klubs haben Pavard auf dem Zettel

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Auch wenn Benjamin Pavard seit Wochen zu den formstärksten Bayern-Spielern gehört, herrscht nach wie vor ein gewisses Fragezeichen hinter der sportlichen Zukunft des Franzosen beim FC Bayern. Aktuellen Medienberichten zufolge steht der 26-Jährige bei mehreren europäischen Top-Klubs auf dem Zettel, sollte eine Vertragsverlängerung scheitern.



Bleibt er oder kommt es im Sommer zum Abschied? In den vergangenen Tagen gab es zahlreiche Spekulationen rund um Benjamin Pavard. Während die „Abendzeitung München“ zuletzt noch berichtet hat, dass der Franzose zu einer Verlängerung beim Rekordmeister tendiert, will „Sky“ erfahren haben, dass der Defensiv-Allrounder noch keine Entscheidung getroffen hat.

Laut „Sky“-Reporter Florian Plettenberg ist eine Verlängerung nicht ausgeschlossen und auch die Verantwortlichen an der Isar sind deutlich zuversichtlicher als noch vor ein paar Wochen, aktuell gibt es aber keine konkreten Verhandlungen zwischen Klub und Spieler.

Pavard will sich Zeit lassen

Pavard selbst will sich aktuell nicht zu seiner sportlichen Zukunft äußern: „Ich bin sehr glücklich. Ich genieße die Zeit mit dem Team und will alle Trophäen gewinnen. Den Rest sehen wir im Sommer“, erklärte dieser nach dem Bundesliga-Spiel gegen Augsburg gegenüber „Sky“.

Der Abwehrspieler wird Ende März 27 Jahre und befindet sich damit im besten Fußballer Alter. Der nächste Vertrag ist aller Voraussicht nach das letzte große Arbeitspapier für Pavard, dementsprechend lässt sich dieser Zeit bei seiner Entscheidung.

Neben einer sportlichen Perspektive geht es bei Pavard auch um die finanziellen Rahmenbedingungen. Gerüchten zufolge verdient der Weltmeister von 2018 aktuell weniger als zehn Millionen Euro und gehört damit definitiv nicht zu den Top-Verdienern in München.

Top-Klubs befinden sich Lauerstellung

Nach „Sky“-Informationen gibt es mit dem FC Barcelona, Inter Mailand und dem FC Chelsea drei konkrete Alternativen zum FC Bayern. Alle drei Vereine wurden in den vergangenen Monaten immer wieder mit dem französischen Nationalspieler in Verbindung gebracht. Vor allem der Kontakt zu Barcelona soll zuletzt intensiver gewesen sein.

Teile diesen Artikel