VAR-Wahnsinn: Bayern kassiert 1:2-Pleite gegen Leverkusen und verliert die Tabellenführung

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Der FC Bayern hat am 25. Spieltag in der Fußball Bundesliga eine Niederlage kassiert. Die Münchner mussten sich am Sonntagabend mit 1:2 bei Bayer Leverkusen geschlagen geben. Damit hat der deutsche Rekordmeister auch die Tabellenführung an Borussia Dortmund abgegeben.

Julian Nagelsmann und sein Team verabschieden sich mit einer 1:2-Pleite gegen Bayer Leverkusen in die Länderspielpause. Nach drei Liga-Siegen in Folge hat der FCB seine zwei Pleite im neuen Jahr in der Bundesliga kassiert. Der erneute Patzer führt dazu, dass die Münchner die Tabellenspitze an den BVB verloren haben. Die Schwarz-Gelben liegen nun mit einem Punkt vor den Bayern.

Nagelsmann rotiert: Sane und Cancelo erhalten neue Chance

Die Bayern, die unter der Woche international Pause hatten, bauten ihre Mannschaft ihm Vergleich zum 5:3-Erfolg gegen Augsburg auf zwei Positionen um. Thomas Müller und Leon Goretzka rückten für Serge Gnabry und Jamal Musiala in die erste Elf. Sadio Mané ersetzte den angeschlagenen Eric Maxim Choupo-Moting im Sturmzentrum.

Leverkusen stürmt, Kimmich trifft

Joshua Kimmich
Foto: IMAGO

Leverkusen präsentierte sich in den ersten Minuten als die deutlich spielbestimmende Mannschaft. Die Werkself lief die Bayern hoch an und erspielte sich in der 10. Minute die erste gefährliche Torchance des Spiels, als Yann Sommer eine Ecke von Demirbay entschärfte. In der 14. entschärfte Davies eine brenzliche Situation im FCB-Strafraum vor dem lauernden Frimpong.

Die Münchner tauchten erst in der 22. Minute erstmals vor dem Tor der Gastgeber auf und gingen prompt mit dem ersten Torabschluss mit 1:0 in Front. Nach einer Cancelo-Flanke bedient Goretzka den einlaufenden Kimmich mustergültig und der Schuss des 27-Jährigen wird von Kossounou unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht.

Nach dem Tor verlor Bayer deutlich an Schwung und die Bayern bekamen etwas mehr Zugriff auf das Spiel, ohne selbst wirklich Torgefahr auszustrahlen. Gegen Ende der ersten Hälfte verflachte die Partie immer mehr. Zum Pausenpfiff blieb es bei der knappen Münchner Führung, die mit Blick auf den xG-Wert von 0,13 durchaus schmeichelhaft war. Leverkusen kam in den ersten 45 Minuten auf einen xG-Wert von 0,24.

VAR greift zweimal ein: Palacios dreht das Spiel vom Elfmeterpunkt

FC Bayern vs. Bayer Leverkusen
Foto: Getty Images

Nach dem Seitenwechsel nahm Nagelsmann gleich drei Wechsel vor: Für Müller, Cancelo und Mané kamen Gnabry, Musiala und Coman.

Die Wechsel machten sich nicht wirklich bemerkbar. Die Bayern agierten weiterhin sehr passiv. In der 55. war es dann so weit: Nach einem Foul von Pavard an Adli entschied Schiedsrichter Stieler zunächst auf Schwalbe. Der VAR schaltete sich jedoch umgehend ein und monierte einen Kontakt des Franzosen gegen Adli. Stieler nahm seine Entscheidung nach der On-Field-Review zurück und entschied auf Strafstoß für Leverkusen. Palacios ließ sich nicht zweimal bitten und glich zum 1:1 aus.

Im Anschluss entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Teams. Jamal Musiala setzte den Ball in der 68. nur ganz knapp am Leverkusener-Tor vorbei. Auf der Gegenseite erlebten die Münchner ein Deja-vu. Nach einem Foul von Upamecano an Adli entschied Stiehler wieder auf Schwalbe. Erneut meldete sich der VAR zu Wort und nach einer On-Field-Review nahm der Unparteiische seine Entscheidung zurück und deutete zum zweiten Mal auf den Elfmeterpunkt. Palacios behielt auch diesmal die Nerven und drehte die Partie mit seinem zweiten verwandelten Strafstoß zum 2:1 für Bayer.

Die Bayern warfen in der Schlussphase nochmals alles vorne. In der 89. hatte Sane und Davies eine Doppelchance, beide scheiterten jedoch am starken Hradecky im Tor der Leverkusener. Am Ende blieb es bei der 1:2-Niederlage für die Münchner.

Für die Bayern geht es nach der Länderspielpause direkt mit einem Kracher-Duell weiter. Am 1. April empfangen die Roten Borussia Dortmund zum „Klassiker“ in der heimischen Allianz Arena.

Teile diesen Artikel