Beim FC Bayern ging es in den vergangenen 48 Stunden ordentlich zur Sache. Neben der Freistellung von Julian Nagelsmann haben die Münchner zeitgleich die Verpflichtung von Thomas Tuchel als neuen Cheftrainer bekanntgegeben. Der 49-Jährige hat sich zu den Hintergründen seiner Entscheidung geäußert den Trainerjob beim deutschen Rekordmeister zu übernehmen.
2017 und 2018 stand Thomas Tuchel bereits kurz vor einem Wechsel zum FC Bayern, beide Versuche scheiterten damals jedoch. Im dritten Anlauf hat es nun geklappt. Der 49-Jährige hat einen 2-Jahresvertrag bis zum Sommer 2025 beim Rekordmeister unterschrieben und tritt die Nachfolge von Julian Nagelsmann an.
„Es ist eine Ehre von Bayern München angefragt zu werden“
Im Rahmen seiner offiziellen Vorstellung in München, äußerte sich Tuchel wie folgt zu den Beweggründen seiner Entscheidung: „Es ist eine Ehre von Bayern München angefragt zu werden. Das ist etwas sehr Außergewöhnliches. Auch wenn man eine Weile im Ausland arbeitet, wird einem der Stellenwert des FC Bayern nochmal mehr bewusst. Die DNA des Klubs ist eine Verpflichtung und das gibt es selten in Europa. Es geht um das Gewinnen. Die Verantwortungen und die Verpflichtungen sind klar.“
Auch die fußballerische Qualität des Kaders hat den 49-Jähirgen gereizt: „Es ist einer der besten und talentiertesten Kader in Europa. Man kann mit diesem Kader um jeden Titel spielen.“ Es gibt aber auch persönliche Gründe für sein Engagement in der bayerischen Landeshauptstadt: „Am Ende ist es auch ein persönlicher Grund. Meine Familie lebt hier, meine Kinder. Es ist eine Konstellation aus verschiedenen Gründen, warum ich ganz schnell zugesagt habe.“
Interessant ist: Laut Tuchel gab es den ersten Kontakt zwischen den Bayern und ihm erst am Dienstag. Demnach war er selbst „total überrascht“ über den Anruf von Hasan Salihamidzic. Er selbst hat damit gerechnet, dass er seine Trainerlaufbahn im Ausland fortsetzen wird. Wirklich konkret wurde es am Dienstagabend.