Zuletzt haben sich die Zeichen verdichtet, wonach die Bayern im Wettbuhlen um Harry Kane nur noch eine Außenseiterchance haben. Bedingt durch die Verpflichtung von Thomas Tuchel haben sich die Chancen der Münchner im Transfer-Poker um den 29-jährigen Tottenham-Stürmer deutlich verbessert.
Auch wenn Tuchel den aktuellen Bayern-Kader als einen der „besten und talentiertesten“ in Europa bezeichnet hat, wird auch der 49-Jährige in Zukunft großen Wert darauf legen diesen punktuell zu verstärken. Wie „BILD“-Fußballchef Christian Falk berichtet, ist es nicht ausgeschlossen, dass Tuchel kommenden Sommer durchaus den einen oder anderen Transfer-Wunsch bei den Verantwortlichen hinterlegt. Laut Falk könnte der neue Cheftrainer der Münchner vor allem einen Anlauf bei England-Star Harry Kane wagen.
„Er will viele Spieler, also müssen sie Geld reinholen“
Der Bayern-Reporter ist überzeugt davon, dass die Chancen der Münchner Harry Kane im Sommer zu verpflichten durch die Verpflichtung von Tuchel gestiegen sind. Dies liegt unter anderem daran, dass Tuchel den Kader des Rekordmeisters umbauen möchte: „Wenn ein neuer Trainer kommt, ist es natürlich wahrscheinlich, dass nicht nur neue Spieler kommen, sondern auch welche gehen. Er will viele Spieler haben, also müssen sie Geld reinholen. Tuchel wird einen Schuss haben – und das Harry Kane sein.“
Die Ausgangslage bei Kane ist bekannt: Der englische Nationalspieler hat noch einen laufenden Vertrag bis 2024 in London. Dem Vernehmen nach will sich der Angreifer erst nach der laufenden Saison intensive Gedanken über seine sportliche Zukunft machten. In England machten zuletzt allerdings Meldungen die Runde, wonach der Angreifer zu einem Abschied von den Spurs tendiert. Zudem sorgt das jüngste Aus von Cheftrainer Antonio Conte aktuell für viel Unruhe in London.
Die Verantwortlichen bei Tottenham hingegen haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, den Top-Torjäger langfristig an sich zu binden. Sollte dieser tatsächlich auf einen Wechsel bestehen, liegt die finanzielle Schmerzgrenze bei knapp 115 Millionen Euro.
Besonders interessant ist: Die Spurs wollen Kane nicht innerhalb der Premier League an einen direkten Konkurrenten verkaufen, was ein deutlicher Vorteil für die Bayern wäre.