FC Bayern News

Pikantes Vertragsdetail: Tuchel verzichtet auf eine Abfindungsklausel beim FC Bayern

Thomas Tuchel
Foto: Getty Images

Nachdem sich der Fünfjahresvertrag für Julian Nagelsmann als ziemlicher Schuss in den Ofen erwiesen hat, bestreitet der FC Bayern bei Thomas Tuchel wieder andere Wege. Der Ex-Chelsea-Coach wurde lediglich für gut zwei Jahre bis Sommer 2025 unter Vertrag genommen. Zudem soll auch keine Abfindungsklausel in seinen Vertrag verankert worden sein.



Im Vergleich zu seinen Vorgänger kassiert Thomas Tuchel bei an die zwölf Millionen Euro in etwa drei Millionen Euro mehr pro Jahr, wie zuletzt in den Medien kolportiert wurde. Dafür ist seine Vertragslaufzeit jedoch mit gut zwei Jahren ungleich kürzer. Der Coach selbst hat damit jedoch kein Problem: “Es gab mal ein paar Minuten die Diskussion, ob zwei oder drei Jahre. Wenn alle sich wohl fühlen, werden wir versuchen, es zu verlängern”, äußerte sich der 49-Jährige bei seiner Vorstellung.

Keine Abfindungsklausel im Tuchel-Vertrag

Interessant ist zudem, dass beim Tuchel-Kontrakt auf eine Abfindungsklausel verzichtet wurde, die es bei Nagelsmann noch gegeben hatte. Der Ex-Bayern-Trainer hat laut Informationen der “Sport BILD” speziell festgelegte Abfindungen in seinem Kontrakt stehen. Diese würden gestaffelt von Jahr zu Jahr geringer ausfallen. Im Falle einer Trennung vor Ende der Spielzeit 2022/23 sei die Abfindung frei verhandelbar. Zwar wurde Julian Nagelsmann von seinen Aufgaben entbunden, ist aber lediglich freigestellt und nicht entlassen. Demnach muss der FC Bayern zum jetzigen Zeitpunkt auch noch das Gehalt für den Coach weiterzahlen, das acht bis neun Millionen Euro betragen soll. Ehe der Trainer bei einem anderen Klub anheuern kann, müsste der Vertrag in München erst aufgelöst werden.

Prinzipiell könnten die Bayern für Nagelsmann auch noch eine Ablöse verlangen, jedoch ist die Verhandlungsposition dazu natürlich äußerst ungünstig. Interessierte Klubs wissen schließlich, dass die Münchner den Coach ohnehin los werden wollen, um Geld zu sparen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
51 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Tja, der JN hat wohl schon geahnt, dass es diese Klauseln braucht….
Ein Schelm, wer da Böses denkt.

Wenn man sich anschaut wie schnell seine Vorgänger den Verein wieder verlassen haben/mussten ist das auch absolut verständlich. Bei ihm kommt dazu, dass er noch nicht den Ruf eines Thomas Tuchel hat und sich als er Leipzig verlassen hat nicht sicher sein konnte, ob er nach Bayern wieder einen ähnlich erfolgreichen Verein trainieren könnte

Wieso verständlich? Der soll mit seiner Arbeit überzeugen und nicht mit billigen Tricks in Verträgen… als würde sowas Bayern abhalten ihren Trainer zu entlassen. Also falls er das gedacht hat, ist er naiv. Bayern ist ein gesunder Verein und kein pleite-Klub.

Zudem. Nagelsmann ist freigestellt, nicht entlassen. Nagelsmann kann jetzt noch über 3 Jahren keinen neuen Job mehr annehmen ohne das ok von Bayern. Klar er kriegt sein Gehalt, aber auf eine mega Abfindung braucht der doch gar nicht hoffen. Ab dem dritten Jahr war sie eh frei verhandelbar. Und bis Juli 23 wird er ja noch mindestens bei uns unter Vertrag stehen.

Also wird das eh verhandelt. Und wenn er zudem nen Klub findet, der ihn unbedingt will, wird man ne gemeinsame Lösung finden, wo Bayern kein weiterer größerer finanzielle Schaden entsteht. Am Ende wollen sich alle noch in die Augen schauen können. Also Nagelsmann steht erstmal gar nix zu. Ihm steht rechtlich nix zu. Mit diesem Blatt Papier kannst du dir den hintern abwischen. Er ist genauso auf das wohlwollen der Bayern angewiesen wie wir auf seine Vernunft. Und Sobald der Frust bei ihm abgeklungen ist, gilt es auch für ihn da in würde und Frieden aus dem Vertrag rauszukommen.

Er ist ja kein armer Mann und er wäre schlecht beraten sich da jetzt so dreist wie ein rbb-Intendant zu benehmen.

Last edited 2 Monate zuvor by René

Ja dann erklär mir mal was eine frei verhandelbare Abfindung ab dem dritten vertragsjahr bringt? Was soll er denn einklagen? Frei verhandelbar bedeutet dass auch 1€ reichen würde. Arbeitsgericht wird irgendwann sagen, Leute jetzt verhandelt vernünftig um diesen Bestandteil des Vertrages zu erfüllen oder wir legen ne angemessene Summe fest. Mit so nem scheiß beschäftigen die sich nicht lange. Der wird seinen Vertrag auch nicht aussitzen können wenn Bayern die abfindungsregelung anstrebt. Ist ja auch Bayerns recht davon Gebrauch zu machen.

Es ist doch jetzt auch ein Nachteil für ihn, dass er das ok von Bayern braucht, wenn ein Klub ihn anstellen möchte.

Ich sage weder Nagelsmann noch Bayern haben sich damit nen Gefallen getan. Kindergarten ist das. Mit so was rettest du weder deinen Job, noch steht dir bei eintreten iwas automatisch zu.

Tuchel nimmt da zurecht lieber n ordentliches Gehalt und solange alle zufrieden mit seiner Arbeit sind, kann das Gehalt gerne weiter fließen.

Last edited 2 Monate zuvor by René

Ja wieso? Bayern kann ihm jederzeit nen aufhebungsvertrag unterbreiten. Mit Abfindung die sie für angemessen halten.

Klar kann Nagelsmann das ablehnen, er muss dann aber ne Klage beim Arbeitsgericht anstrengen und ne kündigungsschutzklage einreichen.

Es ist überhaupt nicht so, dass iwas sicher ist, zumal Herr Nagelsmann kein gewöhnlicher Arbeitnehmer ist wie du und ich.

Das Arbeitsgericht kann auch sagen, Herr Nagelsmann setzen Sie sich mit dem Bayern Management zusammen und verhandeln sie vernünftig über die in ihrem Vertrag zugesicherte frei verhandelbare Abfindung.

Wenn Tuchel in 6 Monaten gefeuert werden sollte, wird sein Gehalt auch bis vertragsende weiterlaufen. Ohne abfindungsklausel. Aber auch da derselbe weg. Bayern kann ihm nen aufhebungsvertrag (samt Abfindung) unterbreiten, wenn Tuchel ablehnt geht’s zum Arbeitsgericht und man reicht ne Kündigungsschutzklage ein.

Nagelsmann hat mit so ner abfindungsklausel nicht nur Rechte sondern auch Pflichten.

Last edited 2 Monate zuvor by René

Junge. Ne Abfindung ist eigentlich immer schlecht und mit einem finanziellen Verlust für den Arbeitnehmer verbunden. Nicht eigentlich, sondern immer.

Ne Abfindung dient dem Arbeitgeber dazu seinem Arbeitnehmer, für den er keine Verwendung mehr sieht, loszuwerden. Ne Abfindung gibt’s nur mit aufhebungsvertrag und der Arbeitnehmer verzichtet damit auf sämtliche Rechte und Ansprüche. Ein Arbeitnehmer mit befristeten Arbeitsvertrag (so wie Nagelsmann) ist aber ohnehin arbeitsrechtlich nicht besonders geschützt. Du glaubst gar nicht was Arbeitsgerichte zu so jemanden wie Nagelsmann sagen würden, der trotz Millionenvermögen sich nicht abfinden lassen will. Der sagt nicht, ja ist ihr gutes Recht. Die entscheiden letztlich darüber ob du es wert bist, dich zu schützen weil du sozialen härten ausgesetzt bist. Das ist maßgeblich bei ihrer Entscheidung und nicht so n Stück Papier.

Und das ist Nagelsmann sicherlich nicht. Der ist kein drohender Sozialfall, sondern das Gericht sagt entweder ihr redet vernünftig miteinander oder wir treffen die Entscheidung. Und so n Gericht darf weder dem Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer unverhältnismäßig belasten. Sondern es muss nur entscheiden ob die Kündigungsschutzklage gerechtfertigt ist. Wenn das Gericht sagt, nee ist nicht gerechtfertigt, dann geht’s nur noch um die Höhe der Abfindung und ab nem gewissen Punkt darf Nagelsmann die nicht mehr ablehnen. Zudem hat sich Nagelsmann schon vertraglich zu abfindungsverhandlungen bereit erklärt.
Also ja. Du kannst dir ganz sicher sein dass Nagelsmann am Ende nen aufhebungsvertrag unterschreiben wird. Und das ist gut für Bayern.

Und sie können auch ganz locker bis zum dritten vertragsjahr damit warten, weil die Abfindung dann nicht mehr vertraglich festgelegt ist. Am Ende muss Nagelsmann das nehmen was Bayern anbietet oder er muss klagen und das Gericht legt die Abfindung fest. Oder er kündigt wenn er lieber sofort nen Job annehmen will

Last edited 2 Monate zuvor by René

Wie auch immer. Am Ende wird Bayern Nagelsmann nicht die komplette Summe, die der 5jahresvertrag versprochen hat, bezahlen müssen, Nagelsmann bekommt noch mal die ein oder andere million + mehr Freizeit und der Staat wird bei nem aufhebungsvertrag Nagelsmann kein Arbeitslosengeld und Sozialversicherungsbeiträge gewähren. Er hat ja vom Ex Arbeitgeber das Geld zum überbrücken bekommen.

Also vllt verstehst du jetzt warum die Arbeitsgerichte sich schwer damit tun nen Arbeitnehmer mit befristeten Vertrag zu schützen. Der läuft eh Iwann aus und danach müsste der Staat einspringen. Zudem hat er gar nicht den arbeitnehmerschutz wie jemand mit unbefristeten Vertrag

Last edited 2 Monate zuvor by René

Nein die Trainer gehen ja auch nicht vor Gericht weil sie in aller Regel die Abfindung akzeptieren. Noch kein Verein musste bis zum vertragsende das gehalt eines gefeuerten Trainers bezahlen, sobald der Klub den aufhebungsvertrag angestrebt hat.

Idr will man das ja auch zur Zufriedenheit aller lösen. Ansonsten bleibt dem Trainer tatsächlich nur selber kündigen oder Gericht, sobald der Klub dir ne Abfindung anbietet mit der du nicht einverstanden bist. Der kann ja nix machen. Wenn er die Abfindung ablehnt muss er ne kündigungsschutzklage einreichen, sonst wird der Lohn nicht fortgezahlt. Er verliert den Anspruch auf Lohnfortzahlung wenn er das abfindungsangebot ignoriert. Du musst schon noch mit deinem Arbeitgeber reden, du bist schließlich noch Angestellter mit Pflichten.

Kein Mensch hat automatischen unbegrenzten Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Freistellung ohne gerichtlich erwirkten Kündigungsschutz. Das wäre ja der Hammer. Aber so ist die Realität nun mal nicht.

Last edited 2 Monate zuvor by René

Nagelsmann bekommt doch keine zweistellige millionenabfindung von Bayern 😄

Bis Ende seiner Vertragslaufzeit würde er noch ca 30mio€ verdienen. Die Arbeitsgerichte verstehen das sehr gut, dass ein Arbeitgeber so viel Kohle nicht ohne Gegenleistung bezahlen kann. Andererseits versteht man den Arbeitnehmer, der nun nen hochbezahlten Job verloren hat und diesen Job natürlich auch wegen der außerordentlichen Bezahlung angenommen hat. Die müssen nun den Interessenkonflikt abwägen. Wir leben in einem sehr konservativen Land, das sehr arbeitgeberfreundlich urteilt. Bei solchen Summen, das sind ja keine normalen Löhne, sagen Arbeitsgerichte dass Profi-Sportler und Betreuer im Leistungssport besondere Arbeitnehmer sind, deren Beurteilung ihrer Arbeitsleistung an besonderen Kriterien geknüpft sind. Freigestellt wird man ja meist wegen sportlichen Misserfolg, nicht weil man zu viele Büroklammern hat mitgehen lassen. Bei andauernden sportlichen Misserfolg gerät aber auch der Klub schnell in wirtschaftliche schieflage und es könnten weitere Arbeitsplätze in Gefahr geraten. Das muss der Staat, also das Gericht, auch berücksichtigen. Ein Unternehmen hat all seinen Angestellten gegenüber eine Verantwortung und könnte sich gezwungen sehen eine einzige Person zu kündigen um das wirtschaftliche fortbestehen des Klubs zu gewährleisten. Bayern kann die Putzfrau mit unbefristeten Vertrag viel schwieriger los werden als sein spitzenpersonal um Spieler und Trainer. Und 30mio€ ist ne erhebliche Summe. Die Abfindung setzt sich daher etwas anders zusammen als das entgangene Geld wenn man den Vertrag aufhebt. Das ist wie bei normalen Arbeitnehmern auch, wenn man zB nen fast Rentner 2 Jahre vor der Rente abfinden will. Da fragt man den Arbeitnehmer auf wie viel Geld wärst du bereit zu verzichten um jetzt schon in Rente gehen zu können. Die meisten verzichten dann freiwillig auf n paar Tausender und n paar Euro Rente, ehe man ansonsten vllt noch mal die letzten 2 Jahre versetzt wird oder weil man auch einfach in Rente gehen will…
So ähnlich wird das auch bei den Trainern laufen. Wie lange meinst du arbeitslos zu sein und wie viel bräuchtest du zur Überbrückung bis zum nächsten hochbezahlten Vertrag. Und das muss ja realistisch sein, die Gerichte sind ja nicht do.of. Die wissen ja, dass Nagelsmann womöglich in 6 Monaten bei tottenham nen neuen Vertrag mit 10mio€ Jahresgehalt unterschreiben wird und so kommt man dann auf ungefähr 4-5mio€ Abfindung wovon der Staat noch mal die Hälfte bekommt. Und das ist auch völlig ausreichend und eigentlich auch gar nicht nötig. Man will mit der Abfindung auch nur etwas den Schaden durch entgangene Gehälter kompensieren und nicht dass ein Arbeitnehmer für nix tun einfach mal 30mio€ bekommt und dafür Arbeitsplätze anderer gefährdet. Ich meine dann geht’s ja nicht nur um Sane sondern tatsächlich um die Bürokräfte im Klub oder der Putzfrau.

Last edited 2 Monate zuvor by René

Macht er bestimmt. Weil ihn in 3 Jahren sicher noch alle Vereine wollen. Der wird irgendwann ein Angebot bekommen, dass er nicht ablehnen möchte. Nicht von dir auf andere schließen.

Bloss nicht Skifahren ! 🤣🤣🤣

Er wäre schon sehr naiv, wenn er das nicht zumindest als wahrscheinlich betrachtet hätte. 5 Jahre Trainer an einem Ort, noch dazu bei einem Topverein, ist eher die Ausnahme und nicht die Norm.

trainerlaufzeiten von mehr als drei jahren sind inzwischen die ausnahme von der regel. bei fünfjahresverträgen eines trainers im profigeschäft gebietet es der gesunde menschenversand eine abfindungsklausel einzubauen. da muss man jetzt nicht konspirativ über vorahnungen denken oder spekulieren, da reicht ein blick auf die laufzeiten der trainer bei den europäischen top 10 clubs in den letzten 10 jahren.

Der Kloppo ist jetzt 8 Jahre bei Liverpool.
Tuchel wurde schon bei jedem seiner Trainerstationen vorzeitig entlassen, das wird sich nicht ändern.
Aber die 2 Jahre wird er schon durchhalten.

So sieht es aus! Und was ist daran „pikant“! Das zeigt doch nur, dass Tuchel sehr selbstsicher ist, dass er seine Vertrag erfüllen wird!

Der weiß auch, dass man jetzt nicht wieder den Trainer entlassen kann.
Er hat ja nur 2 Jahre Vertrag.

Der Praktikant vom Balkan sollte sich mal die Halbwertszeit von managern bei aaa-clubs anschauen, dann haette man fuer den FCB einen guenstigeren Vertrag aushandeln koennen. JN ist in dieser Hinsicht kein Vorwurf zu machen, wenn der AG (Praktikant) schlecht verhandelt.

Soooo ungünstig ist der Vertrag auch nicht. JN kann ihn aussitzen, das bedeutet 30 Millionen für lau. Dann wäre allerdings seine Reputation als Trainer von internationalem Format im Ars.ch. Er will ja irgendwann wieder arbeiten.

Also lässt er sich bis Juni sein Gehalt weiter bezahlen. Dann findet er ein neues Engagement bei einem Topverein und will raus aus seinem Vertrag. In dem Moment hat der FC Bayern eine gute Verhandlungsposition. In other words: 10-15 Mio kostet der Doppeltrainer den Verein voraussichtlich insgesamt.

Dass Nagel nicht so doof ist und glaubt, beim FC Bayern 5 Jahre unbeschadet zu überstehen, hat hoffentlich niemand ernstlich geglaubt.

Sagt ja alles … JN zweifelte scheinbar selbst an sich, ob es gut geht bzw nicht … Der andere, weiss halt was er kann und das er die Mannschaft weiterbringt… Hat sowas nicht nötig. Was ist daran pikant .. ??

Boah so ein Unsinn!
Bei einem 5 Jahresvertrag ist es doch wesentlich mehr im Interesse des Vereins als des Trainers eine Abfingsregelung aufzunehmen. Schon mal so rum gedacht?

Richtig. Endlich Mal jemand der es versteht.danke

Für mich hört es sich so an, dass es die Forderung JN gewesen ist… Zumindest wurde es seit Vertragsbeginn so berichtet. Wie man sieht, ist es nicht zum Vorteil des Vereins ..

Sie schreiben den Unsinn.
Wer hat denn die finanzielle Vorteile über die Gehaltszahlungen ? Wenn Nagelsmann kein Erfolg hat und sein Arbeitsgeber ihn entlässt wird er dafür auch noch mit Millionen belohnt.

Meine Güte, verstehst Du es nicht????
Wenn es keine entsprechende Klausel gibt schlägt ein guter Anwalt bei der Entlassung Gehaltszahlung bis zum Vertragsende raus!!!!! Teurer gehts nicht mehr!!!

Wie das denn?
Es entscheidet ja kein Anwalt wieviel Abfindung ohne vertragliche Zusicherung einem Profi-Fußballtrainer nach Freistellung für seine restliche Laufzeit zusteht.

Und seine Klage auf Kündigungsschutz wird kaum Erfolg haben.

Nagelsmann hatte für 2 Jahre eine vertraglich zugesicherte Abfindungsumme. Im dritten Jahr hat er sie nicht mehr. Die ist dann wie immer in solchen Fällen, frei verhandelbar wobei Bayern das Angebot für die Aufhebung des Vertrages unterbreitet

Bayern hat Nagelsmann nicht gefeuert, sondern nur von seinen Aufgaben entbunden. Er ist nach wie vor Angestellter des Vereins. Und das bleibt er auch erstmal. Bayern wird erst im dritten vertragsjahr einen aufhebungsvertrag mit ihm anstreben und dann die wird die Abfindung verhandelt. Nix 30mio€. Brazzo wird ein angemessenes Angebot machen und Nagelsmann wird noch mal 2..3 mio€ netto kriegen.
Und ich denke dass Nagelsmann deswegen jetzt keine schlaflosen Nächte kriegen wird weil ihm bei Bayern rund 24mio€ Gehalt entgehen weil sein nächster trainerjob in etwas dasselbe abwerfen wird und Bayern die Zwischenzeit finanziell einigermaßen kompensieren wird. Dem entgeht gar nix wenn er einfach als Trainer weiterarbeiten wird.

Das ist doch weit besser als Arbeitslosengeld was ihm da gerade passiert.

Last edited 2 Monate zuvor by René

Laber nicht von Dingen, von denen du keine Ahnung hast!

SIE verstehen es nicht und wollen jetzt unbedingt etwas behaupten was es nicht gibt ! Denn so einfach, wie Sie das glauben wollen, ist das Ganze nicht.

Es gibt in diesen Gehaltsklassen weder in der Geschäftswelt und schon gar nicht im Fußball einen Arbeitsvertrag bei dem in der Regel nicht festgelegt wird, ob und wie lange bei zu wenig Erfolg oder nicht erreichten Zielen oder z.B. auch wegen Probleme mit dem Personal bei einer Entlassung das Gehalt weitergezahlt wird. Der Entlassene kann dann über die Rechtsanwälte vielleicht über die Begründung und Berechtigung streiten ob der Rauswurf gerechtfertigt war oder nicht.

Aber nur solange der keinen neuen Job innehat. Wenn der alte Arbeitgeber, so wie Sie es gerne glauben würden, das Gehalt weiterzahlen müsste, würde dieser ja weiter dessen Arbeitnehmer bleiben und müsste bis zum Vertragsende mit einer Neuverpflichtung einverstanden sein und man müsste sogar über eine gewisse Summe für die Vertragsauflösung verhandeln.
.
Dem Risiko einer Ablösesumme geht TT damit zwar aus dem Weg, Aber der FCB könnte, wenn TT eine Lohnfortzahlung bis Vertragsende fordern würde eine Neuverpflichtung mit der Forderung auf Erfüllung des bestehenden Arbeitsvertrages verhindern.

Und bei Nagelsmann kommt noch hinzu, das der seinen Vertrag niemals “aussitzen” würde. weil er zum einen eventuell keinen lukrativen Neuvertrag mehr bekommen würde und zum anderen sogar das Risiko eingehen würde ganz weg vom Fenster zu sein.

Ihr Heiopeis werdet niemals in die Verlegenheit kommen, bei Vertragsverhandlungen mitzureden.

Freigestellt und Trotzdem Weiter Gehalt für Julian Nagelsmann nicht schlecht Herr Specht .

Deswegen heißt es ja auch Freigestellt, da ist es völlig normal seinen Lohn weiterhin zu bekommen. Anders wäre es bei einer Kündigung.

Das ist Standard. David Wagner hat 24 Monate Gehalt von Schalke bezogen – für lau.

Ist doch jetzt auch Sch… für Bayern!
Stell Dir vor Tuchel gewinnt 2023, 2024 und 2025 das Triple.!
Dann wollen die ihn doch nicht gehen lassen – aber Real Madrid oder sonst wer holt das diesen Trainer für lau!!! 🤷‍♀️😦

Bleibt doch eh nicht lange Trainer solange Brazzo was zu sagen hat. Kein Trainer unter ihn war 2Jahre da😂Sagt alles über den Vorstand

Und Tuchel war nie viel länger als 2 Jahre irgendwo Trainer. Kann man auch mal so sehen.

Genau deswegen hat Brazzo Nagelsmann ja auch einen 5Jahresvertrag gegeben um zu zeigen ich kann auch anders und ist nicht meine Schuld,dass Hansi Flick unbedingt weg wollte,tja schlecht gealtert würde ich sagen.

TT ist ein Profi durch und durch. Dass JN solche horrende Abfindungsklausel hatte ist schon befremdlich, dafür dass er für seinen Lieblingsverein arbeiten durfte.😒🤔.
Aber wenn JN sich nicht von der Scene ganz verabschieden will, wird er eh dafür sorgen, dass FCB auch einen angemessene Ablöse bekommt.
Real ist geizig Premiere League wäre schon besser.Die protzen nur so vor Geld🙈🙊🙉

Last edited 2 Monate zuvor by NSD

Schwachsinn! Frei verhandelbar ist nicht “horrend”.

Bayern könnte auch 10 Mio aufrufen als Ablöse warum nicht?
Nagelsmann müsste vorsichtig sein, (fürs nichts abliefern) mit ich mach mal ein Sabat Jahr.
Stellt euch mal vor, Bayern bezahlt in bis 25,dann ist Nagelsmann als Trainer habe fertig…

Alles Satiere…..

Satiere sind besser als Haustiere.

Was ist denn daran pikant ? Das ist doch vernünftig .

Ich bin jedoch absolut sicher das die Anti-FCB-Hetzer diese Vereinbarung zwischen Tuchel und den Bayern schlecht finden, jedoch eine Abfindung noch schlechter finden werden.
Die ersten Kommentare belegen dies ja in beide Richtungen bereits

Es gibt sogar Kommentatoren die nicht einmal den Unterschied zwischen Ablöse und Abfindung zu kennen scheinen.

Aber Hauptsache man hat über den erfolgreichsten Fußballverein Deutschlands schlecht geschrieben.

Trotzdem schicke ich einen Gruß an alle Neider. Ihr könnt uns mal alle ! Denn MIA SAN MIA

Ja aber Arbeitgeber wollen ja lieber Abfindungen zahlen als dass man den Vertrag auslaufen lässt. Ist ja günstiger.

Wenn ein Arbeitnehmer einen aufhebungsvertrag unterschreibt, nimmt er damit immer finanzielle Verluste in Kauf.

Last edited 2 Monate zuvor by René

Die Abfindung kann in der Summe der ausstehenden Gehaltszahlungen bestehen! (worst case)

Alles entspannt .Zu JN: Der wird seinen Vertrag nicht aussitzen. Mit der Freistellung spart Bayern die ‘Abfindung . Ab 1.7 hat JN einen neuen Job. Vertrag wird aufgelöst und fertig. Keine weiteren Kosten für Bayern.
zu TT.; Falls ihn der FCB vor Vertragende rausschmeisst ist der Rest (Laufzeit) des Vertrages als Abfindung fällig. So einfach ist das.

Weiss nicht warum man einen normalen Kommentar löscht???

Also nochmal.

01.07. 24 oder 25??

Warum soll er für einen Bruchteil seines Gehalts bei einem neuen Verein festmachen.

Herzlichst
Der Sir

Nee wenn Tuchel sagen wir mal 1 Jahr vor Ablauf seines Vertrags freigestellt wird, dann liegt es an Bayern ihm einen aufhebungsvertrag schmackhaft zu machen. Und das macht man mit Abfindungen. Diese liegen in der Regel unter dem was der Trainer noch bis zum Ablauf seines Vertrages verdient hätte. Wenn der Trainer damit aber nicht einverstanden ist, dann bleibt ihn nur noch der Weg vors Arbeitsgericht und er muss eine kündigungsschutzklage einreichen und dann prüft das Gericht seinen Kündigungsschutz. Tuchel hat aber einen befristeten Vertrag, das heißt er liefe in einem Jahr sowieso aus. Dazu nagt Tuchel auch nicht am Hungertuch und das Gericht wird die Voraussetzungen nicht erfüllt sehen, diesen Arbeitnehmer (Tuchel) vor Kündigung zu schützen. Das heißt, dann wird Tuchel vom Gericht gezwungen sich mit Bayern noch mal zusammen zu setzen um eine für beide Seiten zufriedenstellende Abfindung zu finden. Dabei macht ausschließlich Bayern die Angebote, ansonsten geht’s zurück zum Gericht, das als letztes Mittel festlegen kann wie hoch eine angemessene Abfindung zu sein hat. Dann muss Tuchel nen aufhebungsvertrag unterzeichnen und ist damit auch nicht mehr Arbeitslosengeld berechtigt und er muss seine Krankenversicherung selber zahlen und dann gilt er als Arbeitssuchend. Ohne Ansprüche auf Sozialleistungen.

Eine Abfindung ist für den Arbeitgeber ein Mittel so günstig wie möglich aus nem Arbeitsvertrag wieder rauszukommen und für den Staat die Möglichkeit den Arbeitgeber in einem angemessenen Rahmen dazu zu verpflichten, einem arbeitslos gewordenen Arbeitnehmer das Geld zur Überbrückung bis zum nächsten Job (in Form einer Abfindung) aufs Auge zu drücken.

Also Abfindung ist nicht unbedingt was gutes und eigentlich immer mit nem finanziellen Verlust für den Arbeitnehmer verbunden

Also Leute. Nach wie vor sind befristete Arbeitsverträge das Geld des Papiers nicht wert auf das sie gedruckt wurden, auch für hoch bezahlte Trainer. Am Ende entscheiden Arbeitsgerichte und Arbeitgeber was angemessen ist und was nicht und du hast am Ende nur brav zu nicken.

Aber es liegt komplett bei Bayern ob und wann sie nen aufhebungsvertrag anbieten. Dem Arbeitnehmer bleibt nach wie vor nur die Kündigung und damit verbundene Sperrzeiten vom Arbeitsamt sowie freiwilligen Verzicht auf Ansprüche aus dem Arbeitsvertrag. Aber sobald Bayern den aufhebungsvertrag anbietet, geht’s nur noch darum wie man den Arbeitnehmer möglichst günstig los wird. Für den Arbeitgeber und den Staat.

Last edited 2 Monate zuvor by René

Arbeitsgericht – so ein Blödsinn!

Der FC Bayern BESCHREITET andere Wege. Nicht “bestreitet”.

1 Coach für 12 Mio, einer für 8,5 Mio p.a. – da könnte man sich fast Haaland leisten!

Einer der bestbezahlten Hausmänner

Dominik Hager

Dominik Hager

Redakteur
Der FC Bayern begleitet Dominik bereits seit vielen Jahren durch sein Leben. Als gelernter Sportjournalist hat Dominik den FCB sogar zum Teil seines Berufs gemacht. Auf fcbinside.de deckt Dominik alle relevanten Themen bei den Profis ab.