Der FC Bayern München steht wieder an der Spitze der Fußball-Bundesliga. Durch ein 4:2 (3:0) gegen Borussia Dortmund überholt das Team von Neu-Trainer Thomas Tuchel den BVB. Nach starken Anfangsminuten der Gäste übernahmen die Münchener nach einem Fehler von BVB-Keeper Kobel die Spielkontrolle und gewinnen verdient.
1:0 Kobel (13., Eigentor)
2:0 Müller (18.)
3:0 Müller (23.)
4:0 Coman (50.)
4:1 Can (72., Foulelfmeter)
4:2 Malen (90.+1)
90.+1 Minute: Malen schiebt den Ball im Sechzehner rechts zum 4:2 ein.
86. Minute: Gravenberch übernimmt für Goretzka.
83. Minute: Ein Abschlag von Kobel landet genau bei Musiala. Doch der BVB-Keeper bügelt seinen Fehler aus. Musiala verpasst den richtigen Zeitpunkt, um abzuschließen.
79. Minute: Coman und Davies haben Feierabend. Für Musiala und Cancelo beginnt jetzt der Arbeitstag.
79. Minute: Jetzt wieder die Bayern. Sané legt im Strafraum quer. Can stört noch entscheidend.
77. Minute: Die Dortmunder haben jetzt mehr Spielanteile, da sich die Gastgeber ein wenig zurückgezogen haben.
72. Minute: Gnabry bringt Bellingham im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Fritz entscheidet auf Elfmeter. Can tritt an und lässt Sommer keine Chance: 4:1.
69. Minute: Die ersten Wechsel beim FCB: Tuchel bringt Gnabry und Mané für Choupo-Moting und Müller.
68. Minute: Erneut starke Szene von Coman. Doch Kobel hielt den Schuss aus zehn Metern. Der Linienrichter winkt Abseits. Doch das war es wohl eher nicht.
64. Minute: Upamecano kassiert seine fünfte Gelbe Karte und fehlt damit beim SC Freiburg.
61. Minute: Zwei Wechsel beim BVB: Haller und Reus gehen vom Platz. Moukoko und Dahoud übernehmen.
59. Minute: Choupo-Moting bringt den Ball per Seitfallzieher im Dortmunder Tor unter. Doch der Stürmer stand beim Zuspiel von Kimmich im Abseits.
50. Minute: Das Scheibenschießen geht weiter. Sané setzt sich auf rechts durch. Sein genialer Querpass auf Coman verwertet der Franzose eiskalt aus sieben Metern zum 4:0.
46. Minute: Der Ball rollt wieder. Der BVB wechselt zweimal. Für Brandt und Ryerson kommen Malen und Özcan. Der FCB beginnt den zweiten Durchgang unverändert.
Halbzeit: Lange Zeit gab es große Verwirrung, wie der Führungstreffer der Münchener gewertet wird. Es war ein Eigentor des BVB-Schlussmannes.
Halbzeit: 3:1, 4:2, 4:0, 5:0, 6:0, 4:1, 5:1 lauteten die Resultate der jüngsten sieben Begegnungen zwischen dem FCB und dem BVB in München. Gibt es erneut einen hohen Erfolg der Gastgeber oder kommen die Dortmunder noch einmal zurück?
Halbzeit: Die Gäste begannen aggressiv und versuchten, die Münchener früh zu stören. Doch dann brachte der Fehltritt von Kobel nach 13 Minuten die Wende. Müller erhöhte mit seinen Saisontreffern fünf und sechs auf 3:0. Der BVB kam kaum noch vor das Tor von Sommer, der bislang einen geruhsamen Abend verlebt.
45.+2 Minute: Fast das vierte Tor für die Bayern. Coman dringt in den Dortmunder Strafraum ein, kommt aber ins Stolpern. Chance vertan.
44. Minute: Wechsel beim BVB. Der von der Nationalelf angeschlagen zurückgekehrte Schlotterbeck muss den Platz verlassen. Hummels ersetzt ihn in der Innenverteidigung der Gäste.
41. Minute: Coman lässt zwei Dortmunder stehen und schließt im Sechzehner ab. Kobel hält den Ball fest.
39. Minute: Choupo-Moting versucht es aus gut 15 Metern. Doch Kobel pariert.
37. Minute: Erstaunliche Statistik: Der BVB mit 52 Prozent Ballbesitz.
34. Minute: Nach langer Zeit tauchen die Dortmunder mal wieder im Münchener Strafraum auf. Doch der Schuss von Reus nach Kopfballablage von Guerreiro geht weit über das Tor.
30. Minute: Jubiläum. Es war der 25. Doppelpack von Müller in der Bundesliga.
26. Minute: Die Bayern-Spieler gewinnen mehr als 80 Prozent der Zweikämpfe.
23. Minute: Unglaublich! Bayern schlägt erneut zu. Und wieder ist Müller der Torschütze. Sané schießt aus gut 18 Metern. Kobel lässt nach vorne abprallen. Müller ist zur Stelle und schiebt überlegt ins lange Eck zum 3:0
18. Minute: Im Anschluss an die Ecke kommt de Ligt zum Kopfball. Der Ball prallt gegen die Hüfte von Müller und von dort zum 2:0 über die Linie.
17. Minute: Ein Schuss von Goretzka aus rund 18 Metern wird zur Ecke abgefälscht.
13. Minute: Der FCB geht in Führung. Und wie! Upamecano passt auf Sané. Kobel kommt weit aus dem Tor und tritt über den Ball. Die Kugel rollt in den leeren Kasten zum 1:0.
12. Minute: Erste Gelbe Karte der Partie. Can kassiert sie nach Foul an Kimmich.
11. Minute: Der BVB mit hohem Pressing. Tief in der Münchener Hälfte attackieren die Gäste das Münchener Aufbauspiel.
7. Minute: Wolf passt auf Reus. De Ligt klärt per Grätsche zur Ecke.
6. Minute: Weite Flanke von Guerreiro auf Reus. Doch Sommer fängt sie locker ab.
1. Minute: Erste Ecke für den BVB durch Guerreiro. Bringt aber nichts ein.
Borussia Dortmund hat Anstoß.
Nur noch wenige Minuten, dann beginnt in der pickepackevollen Allianz-Arena der deutsche „Clásico“. Anders als Julian Nagelsmann setzt Thomas Tuchel wohl auf eine Viererkette. Pavard gibt heute den Rechtsverteidiger.
Der neue Bayern-Coach begründet den Startelf-Einsatz von Leroy Sané: „Wir brauchen ihn. Seinen Willen. Dass er sich absolut dem verschreibt. Sind jederzeit dafür da, ihm zu helfen, ihn zu pushen.“
FC Bayern: Sommer – Pavard, Upamecano, de Ligt, Davies (79. Cancelo) – Kimmich, Goretzka (86. Gravenberch) – Coman (79. Musiala), Müller (69. Gnabry), Sané – Choupo-Moting (69. Mané)
BVB: Kobel – Wolf, Süle, Schlotterbeck (44. Hummels), Ryerson (46. Özcan) – Can, Brandt (46. Malen), Guerreiro, Bellingham, Reus (61. Dahoud) – Haller (61. Moukoko)