Mit Thomas Tuchel haben die Bayern einen echten „England-Kenner“ als Nagelsmann-Ersatz verpflichtet. Mit Blick auf den CL-Kracher gegen Manchester City könnte der neue FCB-Coach zu einer Art Geheimwaffe für den deutschen Rekordmeister werden.
Das bevorstehende Champions-League-Duell zwischen dem FC Bayern und Manchester City wird als eines der heißesten Spiele des Jahres gehandelt. Beide Teams haben in dieser Saison in der Königsklasse beeindruckende Leistungen gezeigt und sich verdient für das Viertelfinale qualifiziert. Im Hinblick auf die Partie könnte jedoch eine entscheidende Rolle der neue Bayern-Trainer Thomas Tuchel für die Bayern spielen.
Denn der 49-Jährige hat zu Chelsea-Zeiten bereits gezeigt, wie gut er sein Team auf Pep Guardiolas Skyblues einstellen kann. Im April 2021 besiegte das Tuchel-Team die Citizens mit 1:0 im FA-Cup-Halbfinale – die Londoner überzeugten vor allem mit einer disziplinierten Defensivleistung und ließen das Ballbesitz-verwöhnte Guardiola-Team nur zu wenigen Chancen kommen. Das war aber noch lange nicht alles – nur wenige Wochen später konnte Tuchel den Ex-FCB-Coach gleich zwei Mal erneut bezwingen.
Tuchel kann Guardiola
So kam es am 8. Mai 2021 in der Premier League nochmal zum Aufeinandertreffen der beiden Top-Trainer. Auch hier konnte Tuchel sein Team gut auf City vorbereiten, im Etihad Stadium gewannen die Blues mit 2:1 – der gebürtige Schwabe hatte erneut einen enorm guten Plan, um die Offensive des Katalanen auszubremsen.
Das größte Spiel sollte aber noch kommen: Nur drei Wochen später, am 29. Mai 2021, trafen Chelsea und Manchester City in Porto im Finale der Königsklasse aufeinander. Das Tuchel-Team wirkte anders als der englische Meister perfekt vorbereitet, zeigte erneut eine herausragende Defensivleistung und nahm dem Star-Ensemble um Kevin De Bruyne, Phil Foden und Co. im letzten Drittel über 90 Minuten die Luft zum Atmen.
Guardiola hingegen wurde nach der 0:1-Niederlage vorgeworfen, er habe sich vercoacht. Damals entschied er sich überraschenderweise gegen Rodri im zentral defensiven Mittelfeld und für Ilkay Gündogan – eine vermeintlich zu offensive Variante. Die Mannschaft von Thomas Tuchel hingegen agierte als Einheit, besonders das zentrale Mittelfeld um Jorginho und N’Golo Kante galt als wichtiger Faktor für den Champions-League-Sieg.
Für den FC Bayern könnte Tuchel daher zu einer echten Geheimwaffe werden. Er hat in der Vergangenheit bereits oft gezeigt, wie gut er seine Mannschaften auf Guardiolas Star-Aufgebot einstellen kann. Dabei ist es gut möglich, dass er vorerst wieder den Fokus auf die defensive Stabilität bei den Münchnern legen wird. Einen ersten Vorgeschmack davon hat man bereits in den ersten drei Spielen beim FCB gesehen.