FC Bayern News

Nach Liverpool: Auch Arsenal und United beschäftigen sich mit Gravenberch

Ryan Gravenberch
Foto: IMAGO

Ryan Gravenberch zählt zu den größten Mittelfeldtalenten im europäischen Fußball. Allerdings konnte der niederländische Neuzugang den Erwartungen des FC Bayern bisher noch nicht gerecht werden. Aufgrund der ausbleibenden Spielzeit wäre auch ein Abschied für den 20-Jährigen denkbar. Nun bringen sich mit dem FC Arsenal und Manchester United zwei weitere Topklubs aus England bei Gravenberch in Lauerstellung.



Ryan Gravenberch hat sich seine Anfangszeit in München deutlich anders vorgestellt. So kommt der einstige Leistungsträger von Ajax Amsterdam derzeit nicht über eine Reservistenrolle beim FC Bayern hinaus. Der Niederländer kommt in seiner Debüt-Saison beim deutschen Rekordmeister zwar auf 26 Einsätze, jedoch stand dieser lediglich nur zweimal über die vollen 90 Minuten auf dem Platz. Zu wenig, wenn es nach Gravenberch geht.

Diesen Unmut über seine geringen Einsatzzeiten thematisierte der 20-Jährige zuletzt auch schon in Interviews und zeigte sich enttäuscht. Jüngst erklärte dieser gegenüber dem Portal “Ajax Showtime”: “Ich hatte auf jeden Fall gehofft und auch erwartet, dass ich beim FC Bayern mehr spielen würde. Bisher ist es nicht so gelaufen wie erwartet.”

Arsenal und United beobachten Gravenberch-Situation beim FC Bayern

Nicht nur unter Julian Nagelsmann, sondern auch Neu-Coach Thomas Tuchel änderte sich bisher noch nichts an den Einsatzzeiten des Niederländers. So kam Gravenberch zwar in zwei von den drei Partien unter Tuchel zum Einsatz, allerdings stand der 20-Jährige auch hier nur für insgesamt 17 Minuten auf dem Platz.

Diese schwierige Situation von Ryan Gravenberch sorgt auch bei anderen europäischen Topklubs für Aufsehen. Bereits im vergangenen Winter gab es erste Gerüchte, wonach der Mittelfeldakteur die Bayern schon bald wieder verlassen könnte. Neben dem FC Liverpool als großer Interessent beschäftigt sich nun wohl auch der FC Arsenal und Manchester mit Gravenberch.

Wie “Sky”-Reporter Florian Plettenberg berichtet, beobachten auch die Gunners die aktuelle Situation des 20-Jährigen ganz genau. Allerdings gebe es bisher noch keine Verhandlungen zwischen dem Spieler und Arsenal. Zudem ist es fragwürdig, ob sich Ryan Gravenberch gegen die namhafte Konkurrenz wie Odegaard, Partey & Co. durchsetzen würde.

Das Portal “Foot Mercator” will zudem erfahren haben, dass auch United weiterhin an dem Niederländer interessiert ist. Die Red Devils waren bereits im Sommer 2022 an dem Mittelfeldspieler dran.

Aus Münchner Sicht bleibt zunächst abzuwarten, wie Bayern-Coach Tuchel zukünftig mit dem niederländischen Talent plant. Falls sich jedoch an den bisherigen Einsatzzeiten nichts ändern sollte, machte Gravenberch zuletzt deutlich, dass für ihn auch ein vorzeitiger Abschied von der Isar nicht undenkbar sei.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
41 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

gut so. vk mit rückkauf-/matching right klausel bietet perspektivsicherheit.

Last edited 1 Monat zuvor by Marko-Marvin-Laber

Ryan Gravenberch ist jung und hat enormes Potenzial nachgesagt. In puncto Balleroberung und Zweikampfführung ist er ein Juwel! Nicht umsonst beschäftigen sich mittlerweile wieder viele europäische Top-Clubs mit ihm.
Anstelle ihm die nötigen Spieleinsätze zu geben, um beweisen zu können, warum gerade offensiv ausgerichtete Mannschaften, wie der FC Liverpool, auf genau so einen Typen förmlich “lauern”, spricht man immer von Konkurrenzkampf, lässt aber bei etablierten Spielern “durchschnittliche” Leistungen zu.
Schlimmer noch, mit Konrad Laimer kommt kommenden Sommer ein neuer Mittelfeldspieler an der Isar und der eben erwähnte Konkurrenzkampf soll damit noch deutlich zunehmen.
Der FC Bayern hat unzählige Rechtsverteidiger, Mittelfeldspieler, aber im Sturmzentrum wird es so dünn, dass der vielgeworbene Konkurrenzkampf schlichtweg nicht stattfinden kann.
Ich als Fan, der sich sicherlich nicht anmaßen wird, “mehr Ahnung” als die Verantwortlichen des FC Bayern zu haben, verstehe allerdings eine solche Personalpolitik seit langem nicht mehr.
Es wäre an der Zeit, dass sich die Verantwortlichen mal selbstreflektierend und vorallem ehrlich hinterfragen und die nötige Verantwortung dafür übernehmen!

Er wurde über zwanzigmal eingesetzt und war jedesmal schlecht und faul ( Laufbereitschaft).
Warten wir mal ab, wer wirklich ein Angebot für ihn abgibt und in welcher Höhe.

Soviel ich in Erinnerung habe, durfte Gravenberch lediglich in der ersten Pokalrunde gegen Viktoria Köln und im Champions-League-Heimspiel gegen Viktoria Pilsen von Beginn an spielen.
Die Frage ist doch: konnten andere in ihren Einsätzen mit Torgefahr und guten Balleroberungen glänzen?
Stelle damit diesen angestrebten “Konkurrenzkampf” in Frage und das auf mehreren Positionen!

falsch, hat auch gegehn inter durchgespielt. hatte unter nagelsmann 700 spielminuten um sich zu zeigen. tel hatte weniger als 500 und hat sich gezeigt.

Last edited 1 Monat zuvor by Marko-Marvin-Laber

Du machst Dich lächerlich!

lvg ist nachweislich jugendspieler orientiert und hat bei ajax, barcelona und bei uns so sehr auf teils unbekannte jugend gesetzt, dass er funktionäre, journalisten und presse damit überrascht hat: seedorf, davids, overmarts, kluivert, xavi, puyol, badstuber, müller, alaba, …. allen gemein deren qualität und überlegenheit über ältere kaderspieler. wenn lvg lieber auf koopermeis aus alkmaar und de ron aus bergamo statt auf gravenberch aus münchen setzt, dann hat das einen grund.
beim rest teile ich deine meinung.

und während wir über gravenberch philosophieren schiesst sabitzer mal eben zwei buden gegen sevilla im 1/4 der el. sauber!

Klang interessant, bis ich las „Plettenberg berichtet“.
Der Schwätzer.

Schade, dass die Verantwortlichen es mit Talenten nicht schaffen. Talente werden es sich bald 4 mal überlegen, zum F.C. Bayern zu wechseln, ohne Perspektive. Da wird bei den Verhandlungen was vom Pferd erzählt und am Ende kommt nur ein Pony dabei raus.

Brazzo halt…

Eins ist klar, so schlecht kann der Junge nicht sein, wie ihn Nagelsmann gesehen oder gemacht hat, sonst gäbe es dieses Interesse nicht.

Ich halte sehr viel von Thomas Tuchel und hoffe das er für die kommende Saison auf den Jungen setzt.
Sehr, sehr schade, dass Ryan Gravenberch bislang keine wirkliche Chance (insbesondere von JN) erhalten hat. Ständig auf Goretzka zu setzen, erschließt sich mir trotz anstrengender Überlegung nicht!
Ich hoffe das TT in den restlichen Partien die Courage aufbringt den RG eine adäquate Einsatzzeit zu ermöglichen!

Weil Goretzka viel mehr und effektiver gegen den Ball arbeitet!

eben.

Da wird bei den Verhandlungen was vom Pferd erzählt

Ich wäre so gern mal Mäuschen bei den Vertragsgesprächen…
Würde mich wirklich mal interessieren, was der “Dampfplauderer” Brazzo bei so Gesprächen für eine S…… loslässt.

Tja, in München ist schon so mancher Spieler gescheitert.
Habt ihr Tel noch nicht verkauft?

Freiburg wäre da eine Option, die können immer herausragende, junge, aufstrebende Talente gebrauchen.
Dann könnte Nagelsmann sie später weiterentwickeln, wie Er es in Hoffenheim und Leipzig schon bestätigt hat.
Leider hat der FC Bayern keinerlei Geduld junge Spieler zu entwickeln, da kommt mal hier und da jemand aus dem eigenen Verein aber hauptsächlich werden teure Söldner eingekauft und die müssen sofort funktionieren ansonsten tschüss.
Nach dem FC Bayern sind Spieler, auch vollkommen angeschlagen oder beenden sogar ihre sportlich Karriere.
Hu hu, der Ex-Bayern Fan. 😛

Und jetzt auch noch Laimer!
Er wird wohl schlecht zu halten sein wenn konkrete Angebote kommen.
Schade, dass JN ihn nicht mehr gefördert hat – übrigens bei Tel ganz ähnlich.
Beide hätten mehr Spielzeit benötigt.

unterscheidliche entwicklungsstände. tel hatte vor bayern wechsel keine 100 erstligaminuten, gravenberch bereits um die 50 spiele für die ajax profis. zudem ist die mf rolle kniffliger als beim stürmer. wenig möglichkeiten zu glänzen, fehler werden aber offensichtlich und gleich bestraft. kann mich an keinen mf spieler mit 20 erinnern, der bei uns durchgestartet ist. lahm und schweinsteiger wurde mit mitte 20 mf geeignet. hätte besser eine zwischenstufe bei einem verein mit spielzeiten genommen.

Last edited 1 Monat zuvor by Marko-Marvin-Laber

Wurde an seiner Stelle auch wechseln. Leider hat und wird er wahrscheinlich keine große Chancen mehr bekommen sich zu beweisen. Ich denke er kann sich noch sehr gut entwickeln.

Recht hast du, mein Reden. Ich verstehe nicht, warum Gravenberch immer nur für die letzten 15 Min. auf dem Platz steht. Wenn er wirklich so schlecht ist, wie die User hier behaupten, dann frage ich mich, warum LFC, Arsenal und ManU an ihm dran sind.
Es braucht mehr als 15-20 Min. Spielzeit alle drei Spiele, um einen Spieler beurteilen zu können.

Wenn er so gut wäre, würde sich das in 15 Minuten irgendwie bemerkbar machen.

Ich weiß nicht, ob du schon mal selbst gespielt hast, aber ein Spieler braucht auch mal Spiele von Anfang an über die volle Spielzeit. Deine Erwartungshaltung scheint zu sein: Bringst du in den letzten 15 Min. keine außergewöhnliche Leistung taugst du nichts. Glaubst du ernsthaft, dass Teams wie ManU etc. an einen Spieler interessiert sind der nichts bringt?

“Sich Beschäftigen” heißt nicht interessiert sein und schon gar nicht kaufen.

Manchester united hat in den letzten 10 Jahren ausschließlich nulpen eingekauft, die nichts bringen. Nein, ich erwarte keine außergewöhnliche Leistung, aber auch keine grottenschlechte Leistung. Der junge ist 20 und sollte hochmotiviert sein!

Gravenberch ist noch jung. Bei welchem Topverein spielt ein 20jähriger im Stamm ? Das gibts fast nie, deshalb ist die Diskussion über seine Spielzeit übertrieben.

Er hat Einsätze bekommen, weit über 20. Und da hat er sich nicht für mehr Spielzeit empfehlen können.

Bei Arsenal und ManU wird er genau so draussen sitzen. Wenn er Stammspieler sein möchte, muss er zu Ajax zurück. Oder im unteren Drittel der Premier League suchen

Verkaufen ok. Aber mit plus in der Kasse Bitte

Wenn man sieht wie Goretzka dieses Jahr auftritt ist es absolut unverständlich, dass Gravenberch so selten von Anfang an spielen durfte…

Er muss einfach mehr tun gegen den Ball!

Die Liste ehemaliger FCBayern Spieler die sich in München nicht durchsetzen konnten ist lang.
Nur mal ein paar, von unzähligen Namen: Cuisance, Rudy, Rode, Sanchez, Weiser, Arp, Richards, Hoijberg, Can, Sarr
Bleibt abzuwarten wann sich Gravenberch in diese Liste einreiht.
Allerdings ist er noch jung und dies die erste Saison, weg aus seiner Heimat. Ich hoffe er bekommt für 23/24 nochmal die Chance sich hier zu zeigen.
Auch Sabitzers erste Saison war alles andere als zufriedenstellend, hatte aber in der Hinrunde der laufenden Saison einige gute Auftritte und überzeugt mittlerweile in Manchester. Zeitgleich während ich hier schreibe schießt er ein Doppelpack im Europa League Viertelfinale. Da kann man schon mal hinterfragen warum es dort im Gegensatz zu München anscheinend auf Anhieb klappt?

Gravenberch hat bisher noch keine Chance bekommen. Wir haben Gold in den Händen und machen nichts daraus. Seine kurzen Einsatzzeiten, in den denen er dann wahlweise über- oder zuletzt untermotiviert agiert hat, waren total kontraproduktiv. Da hat Tuchel, neben Neueinkäufen, die größten Entwicklungspotenziale. Und ich denke, dass er genau das im Gegensatz zu Nagelsmann hinbekommen wird.

was veranalsst zur annahe “gold” in zusammenhang mit gravenberch? in 700 einsatzminuten nichts überzeugendes, aber jede menge defensivschwäche und wenig arbeit gegen ball gesehen.

Jonas Gerhartz
Jonas verfolgt intensiv die aktuellen Entwicklungen rund um den FC Bayern und hat durch sein laufendes "Sportjournalismus & Sportmarketing" Studium eine Leidenschaft fürs Texten über den deutschen Rekordmeister entwickelt.