Nur 1:1-Unentschieden gegen Hoffenheim: Nächster Dämpfer für den FC Bayern!

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Der FC Bayern ist am 28. Spieltag in der Fußball Bundesliga nicht über ein Unentschieden in der heimischen Allianz Arena hinausgekommen. Die Münchner trennten sich am Samstagnachmittag 1:1 gegen die TSG Hoffenheim.

Vier Tage nach der 0:3-Pleite gegen Manchester City haben die Bayern in der Bundesliga direkt den nächsten Dämpfer kassiert. Das Team von Thomas Tuchel spielte am 28. Spieltag nur 1:1-Unentschieden gegen die TSG Hoffenheim und hat damit zwei wichtige Punkte im Titelrennen liegen gelassen. Durch das 3:3-Remis von Borussia Dortmund gegen Stuttgart, bleibt der Rekordmeister weiterhin Tabellenführer mit zwei Punkten Vorsprung auf den BVB.

Müller ersetzt Musiala, Cancelo rückt für Davies ins Team

Thomas Tuchel hat seine Mannschaft im Vergleich zum CL-Duell gegen ManCity auf zwei Positionen umgebaut. Für Alphonso Davis und Jamal Musiala rückten Joao Cancelo und Thomas Müller in die erste Elf. Neben dem suspendierten Sadio Mané musste der FCB auch Eric Maxim Choupo-Moting (Knieprobleme) verzichten.

Pavard knackt den TSG-Bunker

Benjamin Pavard
Foto: Getty Images

Die Bayern präsentierten sich wie erwartet von Anfang an als die spielbestimmende Mannschaft. Benjamin Pavard hatte in der 5. Minute die erste Chance des Spiels. Der Schuss des Franzosen aus knapp 25 Metern ging knapp über das Tor drüber.

Die Tuchel-Elf schnürte die Hoffenheimer in der Anfangsviertelstunde am eigenem Sechzehner ein, tat sich jedoch schwer Torchancen zu erspielen. Was unter anderem daran lag, dass man im letzten Drittel die nötige Präzision vermissen ließ.

In der 17. war es dann aber so weit: Nach einer Bayern-Ecke kam Coman aus knapp 20 Metern zum Abschluss. Sein missglückter Distanzschuss wurde zu einer perfekten Vorlage für Pavard, der die Münchner mit der Pike aus kurzer Distanz mit 1:0 in Führung brachte.

Auch im Anschluss blieben der Rekordmeister am Drücker und hatte nach 30 Minuten bereits sieben Torschüsse auf dem Konto. In 36. verpasste Gnabry das 2:0. Sein Schuss aus halb rechter Position ging nur knapp am linken Pfosten vorbei. Die Kraichgauer hingegen tauchten im ersten Spielabschnitt kein einziges Mal im bayerischen Strafraum auf. Am Ende blieb es bei der hochverdienten Pausenführung für die Bayern.

Baumann ist zur Stelle, Kramaric gleich aus

Andrej Kramaric
Foto: Getty Images

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel (46.) scheiterte Coman mit einem Distanzschuss an Baumann. Auf der Gegenseite tauchte Hoffenheim zum ersten Mal in der Partie gefährlich vor Sommer auf, als ein Volley von Kaderabek knapp über das Bayern-Tor rauschte.

In der 60. brachte Tuchel mit Tel (für Sane), Musiala (für Goretzka) und Davies (für Coman) drei frische Kräfte. Mitte der zweiten Halbzeit drängten die Bayern auf den zweiten Treffer. In der 65. entschärfte Baumann einen präzisen Abschluss von Cancelo. Kurze Zeit später blockte Angelino in letzter Sekunde einen Versuch von Gnabry im eigenen Strafraum.

Ausgerechnet in der Münchner Drangphase erzielte die TSG den Ausgleich. Nach einem Zweikampf zwischen Müller an Kramaric entschied Schiedsrichter Dankert auf Freistoß. Der Kroate trat selbst an und besorgte, mit Hilfe des Innenpfostens, dass 1:1-Unentschieden. Nur 120 Sekunden später jubelten die Bayern wieder, allerdings nur kurze Zeit. Der Treffer von Pavard wurde aufgrund einer Abseitsstellung vom VAR schnell kassiert.

Die Bayern warfen in der Schlussphase nochmals alles nach vorne. Tel (84.) und Gnabry (87.) tauchten nochmals gefährlich vor Baumann auf, am Ende blieb es jedoch beim 1:1-Unentschieden und der Punkteteilung zwischen den beiden Teams.

Für den FC Bayern geht es am kommenden Mittwoch weiter. Dann empfängt man Manchester City zum Rückspiel im Champions-League-Viertelfinale.

Teile diesen Artikel