Nicht nur im Sturm möchten die Bayern kommenden Sommer personell nachlegen, auch das Mittelfeld braucht aus Sicht von Thomas Tuchel frisches Spielermaterial. Mit Chelsea-Star Mateo Kovacic hat der FCB-Coach bereits einen konkreten Kandidaten ins Auge gefasst. Der 28-jährige Kroate gilt als absoluter Wunschspieler von Tuchel.
Mateo Kovacic wechselte im Sommer 2019 als dreifacher CL-Sieger von Real Madrid zum FC Chelsea. Während der Kroate bei den Königlichen als Reservist keinen allzu großen Einfluss auf die Triumphe in der Königsklasse hatte, hat Kovacic 2021 mit den Blues erneut die Champions League gewonnen. Diesmal allerdings als Stammspieler und Leistungsträger. Sein Trainer hieß damals Thomas Tuchel.
Wie „SPORT1“ berichtet, zählte Kovacic zu den absoluten Lieblingsspielern von Tuchel in London. Dementsprechend ist es keine wirkliche Überraschung, dass der kroatische Nationalspieler mittlerweile beim deutschen Rekordmeister gehandelt wird.
Kovacic will Chelsea im Sommer verlassen
Der Name Mateo Kovacic steht auf der Liste der Mittelfeld-Kandidaten beim FC Bayern. Er will Chelsea im Sommer verlassen, die Blues bevorzugen einen Verkauf ins Ausland – und Tuchel ist ein großer Fan des Kroaten. @SPORT1 https://t.co/Pl0VPU4d6J
— Kerry Hau (@kerry_hau) April 27, 2023
Nach „SPORT1“-Informationen suchen die Bayern einen „spiel- und zweikampfstarker Akteur, der für Kreativität und Stabilität“ im Mittelfeld sorgt. Vieles davon trifft auf Kovacic zu. Der 28-Jährige kann sowohl als Sechser als auch als Achter spielen. Wobei der WM-Dritte von 2022 lieber den Ball am Fuß hat und das Spiel gestalten möchte. Kovacic ist kein klassischer Spielmacher, hat dennoch ein Auge für seine Mitspieler.
Auch wenn Kovacic als Kapitän ein gutes Standing bei Chelsea hat, soll dieser nicht mehr wirklich glücklich sein an der Stamford Bridge und ist offen für einen Wechsel im Sommer, wie „SPORT1“ erfahren haben will. Die Blues würden Kovacic keine Steine in den Weg legen, sollte ein passendes Angebot eintrudeln. Dies liegt vor allem daran, dass sein Vertrag 2024 ausläuft und man damit Gefahr läuft keine Ablöse zu generieren. Die Engländer sind jedoch dringend auf Transfer-Erlöse angewiesen, sonst droht Ärger mit dem Financial Fairplay der UEFA.
Spur ist noch nicht heiß
Ein weiterer Vorteil, der für Kovacic spricht: Der Mittelfeldspieler wurde in Österreich geboren und hat einen Großteil seiner Kindheit in der Alpenrepublik verbracht. Kovacic kann somit perfekt Deutsch und hätte damit keinerlei Integrationsprobleme.
Interessant ist: Kovacic wurde bereits 2018 beim deutschen Rekordmeister gehandelt. Damals war der Kroate dem FCB aber zu teuer und der FC Chelsea erhielt kurze Zeit später den Zuschlag.
Wie „SPORT1“ vermeldet, ist Kovacic nun erneut ein Thema an der Säbener Straße. Bisher sind die Bayern aber noch nicht aktiv geworden. Heißt im Klartext: Es gibt keinerlei Gespräche zwischen Klub und Spieler. Dies liegt aber insbesondere daran, dass Tuchel sich bisher noch nicht aktiv in die Kaderplanung für die neue Saison eingeschaltet hat. Eigenen Aussagen zufolge steht dies aber zeitnah an.
Der aktuelle Marktwert von Kovacic wird auf 40 Millionen Euro taxiert. In diesem Bereich soll auch die finanzielle Schmerzgrenze von Chelsea liegen.