Nutzt die Tuchel-Elf den BVB-Patzer? FC Bayern vs. Hertha BSC: Vorschau, Team News und Prognose

Andre Glaser
Foto: Getty Images

Der FC Bayern empfängt heute Nachmittag (15:30 Uhr, live bei DAZN) Hertha BSC Berlin in der heimischen Allianz Arena. Nach dem vorzeitigen Aus in der Champions League und dem DFB-Pokal droht den Münchnern die erste titellose Saison seit 11 Jahren. Bei einem Sieg winkt jedoch die Tabellenführung.

Beim FC Bayern schrillen vor dem 30. Spieltag die Alarmglocken immer lauter. Nach der blutleeren Vorstellung beim 1:3 in Mainz musste der Rekordmeister die Tabellenführung an die Konkurrenz aus Dortmund abtreten. Kurz vor dem Saisonfinale bleibt dem amtierenden deutschen Meister somit nur noch die Verfolgerrolle. Die Chance auf den ersten Platz ist aber da. Der BVB patzte am Freitagabend beim 1:1 in Bochum. Mit einem Sieg gegen Hertha kann die Tuchel-Elf die Tabellenführung wieder zurückerobern.

„Es wird jetzt natürlich unberechenbar mit dem Trainerwechsel“

Eine Selbstverständlichkeit wird der Sieg heute sicherlich nicht. Zu sehr stockte der Bayern-Motor in den letzten Wochen. Gerade mal eines der letzten sechs Pflichtspiele konnte gewonnen werden. Folglich berichtete Bayerns Cheftrainer Thomas Tuchel schon vom fehlenden Selbstvertrauen seiner Männer. Kommt mit der Hertha nun ein geeigneter Aufbaugegner in die Allianz Arena? Immerhin steckt die „Alte Dame“ tief in der sportlichen Krise und grüßt derzeit vom letzten Tabellenrang. Auf Platz 15 fehlen mittlerweile schon fünf Punkte. Um den nahenden Abstieg zu verhindern, wurden auch in der Hauptstadt noch einmal alle Register gezogen und der Trainer ausgetauscht. Berlin bleibt somit eine Wundertüte.

„Es wird jetzt natürlich unberechenbar mit dem Trainerwechsel. Für uns ist aktuell gar nichts einfach. Wir dürfen uns nicht zu schade sein, das Spiel auf Augenhöhe anzugehen, das dann von Minute zu Minute zu bestätigen und dann den Sieg einzufahren“, forderte Tuchel am Freitag.

Team-News FC Bayern: Die Verletztenliste wird länger

Dayot Upamecano
Foto: IMAGO

Die Verletzungssorgen werden wieder größer. Nach dem Ausfall von Alphonso Davies (Muskelbündelverletzung) verkündete Tuchel am Freitag auch die Ausfälle von Eric Maxim Choupo-Moting (Kniegelenkprobleme) und Dayot Upamecano (Muskelfaserriss). Der Franzose wird voraussichtlich zwei Wochen ausfallen.

Zudem fallen Manuel Neuer (Unterschenkelbruch) und Lucas Hernandez (Kreuzbandriss) weiterhin aus. Die beiden Profis befinden sich in der Reha.

Damit stellt sich vor allem der Abwehrreihe fast von selbst auf. Spannend wird es aber auf der Rechtsverteidigerposition. Zwischen Josip Stanisic und Noussair Mazraoui wird es ein knappes Rennen. Außerdem könnte Ryan Gravenberch für den angeschlagenen Leon Goretzka reinrotieren.

Team-News Hertha BSC: Dardei ist optimistisch

Die Hertha aus Berlin taumelt dem Abstieg aus der Bundesliga entgegen. Mit nur 22 Punkten auf dem Konto ist man das Schlusslicht der Liga. Vor allem die herben Klatschen gegen Abstiegskonkurrent Schalke (2:5) und gegen Werder Bremen (2:4) lassen in der Hauptstadt nichts Gutes erahnen. Auch der Trainerwechsel zu Pal Dardei brachte bisher noch nicht die erhoffte Wende. Eine Saison zum Vergessen für den selbst ernannten Big City Club.

Dennoch sieht Dardei seine Elf nicht chancenlos in München. Im Gegenteil Herthas Trainer glaubt sogar an einen Punktgewinn: „Natürlich versuchen wir, das Beste zu machen. Ich glaube, einen Punkt kannst du zusammenkratzen“, sagte Dardei, der in München gleich auf acht Spieler verzichten muss. Neben den Gelb-gesperrten Serdar und Kempf, fehlen auch die angeschlagenen Jovetic, Richter, Boateng und Marton Dardei. Nsona (Knie-OP) und Sunjic (Suspendierung) fehlen ohnehin.

Direkter Vergleich

Der FC Bayern traf bisher in 75 Bundesligaspielen auf die Hertha. 45 Duelle davon konnten die Münchner für sich entscheiden, die Hauptstädter konnten dagegen erst zehn Siege verbuchen. 20-Mal endete der Vergleich mit einem Remis. Auch das Torverhältnis spricht mit 176:81 ganz klar für den FCB.

Besonders in München gibt es für die „Alte Dame“ in der Regel kaum etwas zu holen. Bei 37 Gastauftritten konnte Berlin nur zwei Siege einfahren. Auch das Hinspiel im Berliner Olympiastadion gewann Bayern mit 3:2.

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Bayern: Sommer – Mazraoui, Pavard, de Ligt, Cancelo – Kimmich – Coman, Müller, Musiala, Sané – Mané

Hertha BSC: Christensen – Pekarik, Uremovic, Rogel, Plattenhardt – Tousart, Cigerci – Lukebakio, Boetius, Mittelstädt – Ngankam

Prognose

Für den FC Bayern ist die Marschroute klar: Die letzten fünf Spiele gewinnen und auf einen Ausrutscher der Dortmunder hoffen. Diese Steilvorlage hat der BVB am Freitag geliefert. Jetzt ist es an den Spielern, sie zu nutzen. Die Münchner haben die Meisterschaft wieder in der eigenen Hand. Natürlich wird sich die abstiegsbedrohte Hertha mit allen Mitteln wehren, aber für das heutige Spiel darf es keine Ausreden mehr geben. Ein Sieg ist Pflicht. Mit dem Heimvorteil im Rücken soll heute die Wende für den Endspurt eingeleitet werden.

Teile diesen Artikel