Der FC Bayern wird schon seit geraumer Zeit mit einer Verpflichtung von Florian Wirtz in Verbindung gebracht. Auch wenn ein Wechsel im Sommer 2023 nahezu ausgeschlossen ist, scheint man in München bereits erste Vorkehrungen für einen Transfer zu treffen.
Als 20-jähriger DFB-Nationalspieler der in Leverkusen seine nationale und internationale Klasse bereits unter Beweis gestellt hat, passt Florian Wirtz ideal ins Beuteschema des FC Bayern. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Hasan Salihamidzic in der Vergangenheit bereits informative Gespräche mit dem Vater von Wirtz geführt hat, dieser ist zugleich sein Berater. Dem Vernehmen nach steht der Offensivspieler ganz weit oben auf der Wunschliste des deutschen Rekordmeisters.
Bayern angelt sich den „Wirtz-Entdecker“
Wie „SPORT1“ berichtet, ist Wirtz kein Transfer-Ziel für den Sommer 2023, dennoch soll es bereits erste „geheime Gedankenspiele“ an der Isar geben. Demnach könnten die Bayern ihre Bemühungen rund um Wirtz in den kommenden Monaten intensivieren und auf eine Verpflichtung im Sommer 2024 hinarbeiten, nach der Heim-Europameisterschaft. Laut dem TV-Sender möchte der Youngster selbst noch ein Jahr bei der Werkself bleiben und im Anschluss den nächsten Karriereschritt wagen.
Interessant ist: Mit Dominique Wolff haben die Bayern einen echten Wirtz-Insider verpflichtet. Der Adidas-Manager soll ab dem 1. Juli in den Scouting-Bereich der Münchner wechseln. Wolff gilt als „Wirtz-Entdecker“. Dieser ha das Talent von Wirtz früh erkannt und stattet diesen schnell mit einem Ausrüster-Vertrag bei Adidas aus. Bis heute gilt Wolff als ein Vertrauter des Nationalspielers und der Familie Wirtz.
Tritt Wirtz die Nachfolge von Thomas Müller an?
Beim FC Bayern wird sich in den kommenden 18 Monaten personell einiges verändern im offensiven Mittelfeld. Mit Thomas Müller könnte ein langjähriger Leistungsträger den FCB im Sommer 2024 verlassen, wenn sein Vertrag ausläuft. Auch hinter der Zukunft von Leroy Sane (Vertrag bis 2025) und Serge Gnabry steht nach wie vor ein Fragezeichen. Sadio Mané gilt als Verkaufskandidat in der kommenden Wechselperiode.
Wirtz ist in der Offensive flexibel einsetzbar, wobei dieser seine Stärken ganz klar auf Zehner-Position hat. Sein aktueller Marktwert wird auf 85 Millionen Euro taxiert. Klar ist aber auch: Neben den Bayern gibt es zahlreiche weitere Interessenten. Vor allem dem FC Barcelona wird ein konkretes Interesse nachgesagt.