Eintracht-Stürmer Randal Kolo Muani gehört zweifelsfrei zu den größten Shootingstars in ganz Europa. Der 24-jährige Stürmer hat sich durch seine starken Leistungen für Frankfurt und bei der WM 2022 in den Fokus zahlreicher europäischer Top-Klubs gespielt. Aktuellen Meldungen zufolge beschäftigt sich auch der FC Liverpool mittlerweile mit dem Angreifer.
FC Bayern, Manchester United, Paris Saint-Germain und Real Madrid. Die Liste der potenziellen Abnehmer für Kolo Muani kommenden Sommer ist lang und sehr prominent besetzt. Wie „SPORT1“ berichtet, könnte mit dem FC Liverpool ein weiterer Spitzenklub dazukommen. Laut dem TV-Sender haben die Reds ihr Interesse bei der Spielerseite hinterlegt.
Kolo Muani würde am liebsten zum FC Bayern wechseln
Neben den beiden englischen Top-Klubs, scheint vor allem Paris Saint-Germain seine Bemühungen um Kolo Muani zu intensivieren. Laut der „Frankfurter Rundschau“ hat PSG durchaus gute Aussichten im Wettbuhlen um den 24-Jährigen. Neben einer attraktiven Ablöse könnten die Pariser mit Verteidiger El Chadille Bitshiabu und Stürmer Ekitike zwei Top-Talente in einen Transfer integrieren. Mit Ekitike hätte die SGE direkt einen Nachfolger für Kolo Muani parat.
Aber auch die Bayern haben einen Bonus: Nach „SPORT1“-Informationen möchte der Angreifer gerne in der Bundesliga bleiben und strebt keinen Wechsel in die französische Heimat oder nach England an. Demnach würde der Stürmer „im Falle eines Wechsels am liebsten zum FCB gehen“.
Frankfurt pokert bei der Ablöse
Unabhängig davon welcher Klub am Ende den Zuschlag erhalten sollte, günstig wird eine Verpflichtung von Kolo Muani nicht. Laut der „BILD“ hofft man in Frankfurt auf eine Ablöse zwischen 90-100 Millionen Euro.
Eintracht-Boss Axel Hellmann betonte zuletzt: „Ich merke und fühle im internationalen Markt eine andere Zahl als Ihre 90 Millionen“, im Gespräch mit der Boulevard-Zeitung. Auch SGE-Sportchef Markus Krösche würde eigenen Aussagen zufolge 80 Millionen Euro für den Top-Torjäger ablehnen.