Der FC Bayern und Borussia Dortmund kämpfen aktuell nicht nur um die Meisterschaft, sondern auch um den Mexikaner Edson Alvarez von Ajax Amsterdam. Während man in München noch keine endgültige Entscheidung bezüglich des Mittelfeldspielers getroffen hat, will der BVB den Deal möglichst zeitnah unter Dach und Fach bringen.
Erst vor wenigen Tagen machten Meldungen die Runde, dass sich sowohl der BVB als auch der FC Bayern um die Verpflichtung von Edson Alvarez bemühen. Während der Rekordmeister in dem Mexikaner einen idealen Mittelfeld-Partner für Joshua Kimmich sieht, sehen die Dortmund Alvarez als idealen Nachfolger für Jude Bellingham. Die niederländische Zeitung „Telegraaf“ berichtete als Erstes über den Transfer-Zweikampf der beiden Bundesliga-Rivalen.
Wie nun bekannt wurde, könnte es im Transferpoker um den Ajax-Profi bereits ganz schnell gehen. Denn wie es die beiden “BILD”-Reporter Tobi Altschäffl und Christian Falk im Podcast “Bayern Insider” berichten, drücken die Dortmunder im Alvarez-Poker kräftg aufs Gaspedal. Der Transfer könnte demnach schon in den kommenden Tagen abgewickelt werden.
Bayern will bis zur Aufsichtsratssitzung warten
Die Verantwortlichen des BVB wollen sich scheinbar zunutze machen, dass die Münchner noch nicht entschieden haben, ob sie einen Transfer von Alvarez vornehmen wollen. Beim Rekordmeister wird erst im Rahmen der Aufsichtsratssitzung am 30. Mai eine finale Entscheidung über den Profi von Ajax Amsterdam treffen. Doch bis dahin möchte die Dortmunder den Mexikaner bereits unter Vertrag genommen haben.
Die BVB-Bosse sollen es zudem als Vorteil sehen, dass man in Amsterdam mit einem alten Bekannten verhandeln kann. Ajax-Sportdirektor Sven Mislintat war von 2006 bis 2017 als Scout bei Borussia Dortmund angestellt.
Alvarez ist ein klassischer Sechser, dder aber auch in der Innenverteidigung spielen kann. Der mexikanische Nationalspieler ist vertraglich noch bis 2025 an Ajax gebunden. Die Ablöseforderung für den 25-Jährigen liegt laut unterschiedlichen Quellen zwischen 35 und 40 Millionen Euro.