FC Bayern News

Enthüllt: Julian Nagelsmann erhält keine Meisterprämie

Julian Nagelsmann
Foto: IMAGO

Trotz seines Rauswurfs Ende März ist Julian Nagelsmann weiterhin an den FC Bayern gebunden. Offiziell läuft sein Vertrag noch bis 2026 in München. Wie nun bekannt wurde, wird der 35-Jährige jedoch keine Meisterprämie erhalten, sollte der FCB seinen elften Titel in Folge einfahren.



Nur noch zwei Siege trennen den FC Bayern vom Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Für Thomas Tuchel wäre es der erste Titelerfolg in der Bundesliga. Für den 49-Jährigen fühlt es sich eigenen Aussagen zufolge ein bisschen komisch an, da er erst Ende März die Münchner als Cheftrainer übernommen hat. Über das Prädikat “Meistertrainer” macht er sich aktuell aber keine Gedanken: “Es ist schon ein bisschen so. Aber stellen Sie mir bitte die Frage erst, wenn es so weit ist. Dann gebe ich eine passende Antwort”, erklärte dieser.

Nagelsmann geht finanziell leer aus beim Titelgewinn der Bayern

Tuchel wird sicherlich eine Meisterprämie erhalten, sollte der FCB seinen 1-Punkte-Vorsprung gegen den BVB über das Ziel bringen. Wie die “BILD” berichtet, gilt dies jedoch nicht für Ex-Coach Julian Nagelsmann. Der 35-Jährige erhält keine Prämie, falls der FC Bayern die Meisterschaft gewinnen sollte. Kurios ist: In der Vergangenheit haben entlassene Bayern-Trainer stets eine Titelprämie erhalten, so wie zuletzt Niko Kovac. Der für den Gewinn der Meisterschaft und Champions League 2020 finanziell entlohnt wurde.

Gehalt verringert sich ab dem Sommer

Interessant ist zudem: Nagelsmann wird ab dem Sommer auch weniger Gehalt kassieren. Laut der “BILD” wird sich das Salär ab dem 1. Juli um 20 Prozent reduzieren. Zur Saison 2024/25 schrumpft das Gehalt auf 65 Prozent und zur Saison 2025/26 sogar auf 50 Prozent. Gerüchten zufolge kassierte Nagelsmann bisher knapp 7 Millionen Euro pro Saison.

Es ist jedoch äußerst unwahrscheinlich, dass Nagelsmann so lange auf einen neuen Trainer-Job verzichtet. Der 35-Jährige wurde zuletzt intensiv mit einem Wechsel zum FC Chelsea bzw. den Tottenham Hotspur in Verbindung gebracht. Nagelsmann soll jedoch beide Angebote aus England abgelehnt haben, da er nicht zu 100 Prozent überzeugt gewesen sei.

Klar ist: Sollte Nagelsmann einen neuen Klub finden, muss dieser eine Ablöse zahlen. Dem Vernehmen nach fordern die Bayern zehn Millionen Euro für ihren Ex-Coach. Damit würde man zumindest die Hälfte der Ablöse wieder reinholen, die man im Sommer 2020 an Leipzig überwiesen hat.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
30 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Da hat Struth aber keinen besonders guten Vertrag gemacht.
Okay, sein letztes Interview war noch dümmer.

Hahahhaa genau

Das heißt ja, dass die ganzen Zahlen, die die Pester hier immer verbreitet haben, gar nicht stimmten. Surprise, surprise

Nach der Niederlage gegen Leipzig hat sich das eh erledigt

Wenn dem so sein sollte, wäre es eine SAUEREI des FC Bayern!!! Nagelsmann war eit Teil des FC Bayern! – Daher sollte er auch am MEISTERTITEL beteiligt werden!!!

der hat definitiv genug verdient und gekostet
der brauch keine meisterprämie

Er hat das triple bzw. Jetz meisterschaft für tuchel überhaupt möglich gemacht du clown klar sollte er Prämie kassieren. Tuchel musste sich nur ins gemachte Nest setzen und hat die anderen zwei Titel selbst vergeigt

Nagelsmann hat den Vertrag unterschrieben. Und jetzt?

Wieso auch..und Meister wird man eh nicht 🤷‍♂️

Ich lach mich schlapp.
Genau die Strategie von Levy, die Bayern schön weichspülen.
Wenn man jetzt schon auf 10 Mio Ablöse für Nagi runter sind dann läuft es darauf hinaus dass Levy lediglich 5-6 Mio Ablöse für Nagi zahlt.
Verrechnen wir dies mit dem was Barry gekostet hat dann bleibt was?
“Was für ein weichgespültes Pack”.

Lachnummer.
30 Mio Ablöse für Nagi und Basta. Pay or watch from the outside.

🤣🤣🤣🤡

👍

Bekommen die Spieler auch nicht wenn Sie heute verlieren und die Zecken Morgen gewinnen. Deshalb ist man raus aus dem DFB Pokal und der Champions League um Prämien zu sparen. 😁

Noch präziser kann man öffentliches Mobbing nicht formulieren….

Da steht ein riesiger Misthaufen in de säbener und gibt Info an die Medien.
Und die merken nicht was für einen scheiß sie verbreiten.

Das mag hier manchen freuen, ist aber nicht okay.
Es mag formal okay sein, aber nicht moralisch.
Sollten wir Meister werden, dann hat auch JN daran seinen Anteil.
Und es ist völlig normal, dass ein Trainer, der bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Saison Trainer war, dann auch Titelprämien bekommt.
Das war bisher zumindest völlig normal.
Aber beim FC Bayern im Frühjahr 2023 ist offenbar nix mehr selbstverständlich.

Hi Johannes

Da gebe ich dir recht. Gut geschrieben. Mein Kompliment!

Ich sehe das auch so. Und ich denke, der FC.Bayern sollte sich da nicht lumpen
lassen und sich derart schäbig verhalten. Julian Nagelsmann hat sehr wohl auch
einen Anteil, sofern der FC.Bayern die Meisterschaft gewinnt. Nur wird er es nicht.

@Wolfgang

Ja, früher unter Uli & Kalle war das bei uns selbstverständlich. Da war der FC Bayern in solchen Dingen zuverlässig.
Ich glaube, solche Dinge konnte man damals sogar per Handschlag regeln und sich darauf verlassen.
Ich hoffe, der FC Bayern verhält sich im Falle des Gewinns der Deutschen Meisterschaft auch gegenüber JN korrekt.
Es gab schon genügend Image-Schäden in den letzten 3 Jahren.

Ja, da hast du recht.
Frueher zaehlte noch ein gegebenes Wort und Handschlag.

Egal wie man zu Nagelsmann auch stehen mag, ich selbst war nie ein Befuerworter von ihm, aber er hat nicht alles falsch gemacht und es kann niemand von uns sagen, ob er mit dem FC.Bayern komplett leer ausgegangen waere. Niemand kann 100% sagen, dass er nicht den DFB-Pokal gewonnen oder ins Finale der CL gekommen waere. Es war m.M. klar, das Nagelsmann nicht der perfekte Trainer war, aber die paar Spiele haette man ihm bis zum Ende det Saison noch geben sollen.

Letztlich hat Thomas Tuchel seit seiner Verpflichtung auch nicht sehr viel Neues bewegt. Er hat von Beginn an mit fast den gleichen Spielern gespielt, ist bei zwei Wettbewerben ausgeschieden und wer weiss, ob es letztlich mit der Meisterschaft noch etwas wird. Aber einen besonderen Trend nach oben konnte ich unter Thomas Tuchel auch nicht erkennen. Erst recht stosst mir auf, dass er auch nichts gegen die Hetzer-Gang und die Lobbyisten vorgeht. Somit bewirkte, zumindest fuer mich, der Trainerwechsel nicht wirklich viel. Wie gesagt, das haette man auch nach Ende der Saison machen koennen und mit Thomas Tuchel vorab auch einen Vorvertrag geben koennen.

Den 6:0 Sieg gegen Schalke will ich auch nicht besonders hervorheben. Aber Tuchel kommt mir trozdem geeigneter als Nagelmann rueber und er hat auch eine ganz andere Art und Auftreten als Nagelsmann.

Es muss sich aber in der neuen Saison deutlich etwas aendern. Sowohl am Vorstand und auch im Kader. Nur wenn ich jetzt immer wieder lese, wer alles mit Wechselgedanken spielt oder sich unschluessig ist, ob zu verlaengern oder zu bleiben, ich wuerde allen Spielern eine Vertrauensfrage zur Bekennung zum Verein stellen. Dafuer wuerde ich jeden Spieler genau eine Woche Zeit zum Nachdenken geben. Ohne Ruecksicht auf irgendwelche Namen, egal wer das auch ist und wie lange sein Vertrag gilt.

Entweder ein Spieler akzeptiert klipp und klar eine Verlaengerung zu deutlich geringeren Bezuegen, dieser kann dann, sofern seine Leistung stimmt, bleiben. Wer aber pokern will und meint, nur wegen dem Geld oder auf Zeit bis zum Ende des Transferfensters mit dem Verein spielen zu koennen, diesen Spielern wuerde ich klipp und klar erklaeren, dass sich der Verein anderweitig umsehen und orientieren wird und dass man diese Spieler gehen laesst. Egal wenn man dabei auch einige Millionen verlieren wuerde. Aber man wird sehen, wie alles kommen wird.

@Wolfgang

Immerhin wurden unter JN 10 Punkte Vorsprung auf den BVB verspielt.
Das ist ungewöhnlich für uns.

Was Tuchel betrifft:
Viel Zeit hatte er bisher nicht.
Der Auftakt gegen den BVB war gut. Danach fiel die Mannschaft aber wieder in das alte Schema zurück.
Wir finden dieses Jahr 2023 in der Liga einfach keine konstante Form. Weiß der Geier, warum.

Das Ausscheiden im DFB-Pokal gegen Freiburg war unglücklich.
Das hätte unter jedem Trainer passieren können. Auch unter JN.

Ich denke, Tuchel kann man fair frühestens nach der Hinrunde der kommenden Saison beurteilen oder nach Ablauf der kommenden Saison.

Wichtig scheint mir, dass die Mannschaft auf entscheidenden Positionen — auf der Sechs, auf der Neun– verstärkt wird.
Und dass einige Spieler gehen, die längst nicht mehr die Leistung bringen, die ein FC Bayern zu recht erwartet.

Last edited 21 Tage zuvor by Johannes

Wenn Super Tuchel heute wieder meint „ist kein Müller Spiel“, dann kann man sich die Meisterprämie auch für alle anderen sparen.

Mittlerwrilen ist dieser Verein nur noch zum Framdschämen

@Tom

Da ist leider was dran.

Nagelsmann wird schon nicht gleich hungern müssen. Ob ihm eine Prämie zu steht oder nicht, ist eine andere Sache. Er hat einen Vertrag, sollte der bis Saisonende bestehen, müsste er auch eine Prämie bekommen, oder zumindest anteilsmässig für die Zeit die er aktiv als Trainer gearbeitet hat. Kann mich aber genauso gut täuschen. Würde es Nagelsmann gönnen, aber wenn er nichts bekommt geht die Welt auch nicht unter.

Meisterprämie? Dazu muss man zuerst mal Meister werden.

Das ist wieder eine andere Sache, leicht wird es mit Sicherheit nicht, beim Fußball ist alles möglich.

Phrasenschwein!

Ruhig bleiben Jungs.

Die Medien provozieren schon wieder.

Nagelsmann geht nicht leer aus, denn er bezieht weiter Gehalt.
Er hat bisher knapp 40 Mio gekostet ! Salihamidzic’ Finest.

Die große Motivation schnell etwas Neues zu finden ist auch nicht zu erkennen.

Kein Meister, keine Prämie.

Tja das, wäre ein Unding zumal jn bevor man ihn gefeuert hat a. Auf drei Hochzeiten getanzt hat und b. Eine weiße Weste hatte. Und nu stehen sie mit leeren Händen da. Sollte Dortmund gewinnen werden diese sicherlich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Warten wir mal ab

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Auf dem Online-Portal "SPOX" wurden 2008 die ersten Blogbeiträge veröffentlicht, schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Leidenschaft – dem FC Bayern.