Der FC Bayern hat einen herben Dämpfer im Kampf um die Deutsche Meisterschaft hinnehmen müssen. Die Münchner verloren am Samstagabend in der heimischen Allianz Arena mit 1:3 (1:0) gegen RB Leipzig.
Nach drei Siegen in Folge haben die Bayern erneut eine Niederlage in der Bundesliga kassiert. Thomas Tuchel und seine Mannschaft verloren am 33. Spieltag mit 1:3 (1:0) gegen RB Leipzig. Damit droht der FCB die Tabellenführung zu verlieren. Sollte Borussia Dortmund am Sonntag gegen den FC Augsburg (17:30 Uhr, live bei DAZN) gewinnen, rutschen die Bayern auf den 2. Platz ab und können nicht mehr aus eigner Kraft Deutscher Meister werden.
Goretzka rückt für Sane in die erste Elf
Im Vergleich zum 6:0-Kantersieg gegen Schalke hat Tuchel seine Startelf nur auf einer Position umgebaut: Leon Goretzka rückte für Leroy Sane in die erste Elf. Yann Sommer, der unter der Woche Magen-Darm-Probleme hatte, wurde rechtzeitig fit und stand zwischen den Pfosten.
Gnabry spielt erneut den Dosenöffner, Sommer ist zur Stelle
Die Bayern präsentierten sich in der Anfangsphase als spielbestimmende Mannschaft und verlagerten das Geschehen tief in die Hälfte der Leipziger. Torchancen blieben jedoch auf beiden Seiten zunächst Mangelware.
In der 17. tauchte Thomas Müller, nach einem schönen Zusammenspiel zwischen Cancelo und Musiala, plötzlich vollkommen frei vor Janis Blaswich auf, der RB-Keeper behielt jedoch im Eins-zu-Eins-Duell gegen den FCB-Angreifer die Nerven und bewahrte sein Team vor dem Rückstand.

In der 25. Minute war es dann jedoch so weit: Nach einer schönen Vorlage von Müller brachte Serge Gnabry den Rekordmeister mit einem präzisen Flachschuss, der mithilfe des linken Innenpfostens im Tor landete, mit 1:0 in Führung. Für Gnabry war es der fünfte Treffer in den letzten vier Bundesliga-Spielen.
Nach dem Gnabry-Treffer entwickelte sich plötzlich ein offener Schlagabtausch, bei dem auch die Sachsen Offensiv in Erscheinung traten. In der 28. setzte Musiala den Ball ans Außennetz und verpasste nur ganz knapp das 2:0. Auf der Gegenseite tauchten die Gäste plötzlich gefährlich im Münchner Strafraum auf. Sommer parierte in der 34. zunächst einen Volley-Abschluss von Szoboszlai. Nur wenige Sekunden später war der Schweizer gegen Nkunku zur Stelle und entschärfte auch einen Kopfball von Dani Olmo (36.).
Kurz vor der Pause (40.) hatte Kingsley Coman die große Chance auf 2:0 zu erhöhen: Nach einer Flanke von Cancelo kam der Franzose mutterseelenallein zum Kopfball, setzte den Ball jedoch aus kurzer Distanz rechts am Tor vorbei. Damit blieb es zur Halbzeitpause bei der knappen aber verdienten 1:0-Führung für die Tuchel-Elf.
Laimer schockt die Bayern, Nkunku und Szoboszlai drehen die Partie

Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Leipziger deutlich offensiver und mutiger. Die Münchner hingegen wirkten nicht mehr so angriffslustig. In der 64. Minute wurde die Bayern für ihre passive Spielweise bestraft. Nach einer Ecke von Kimmich tauchten plötzlich vier Leipziger im FCB-Strafraum auf und ausgerechnet Konrad Laimer, der ab Sommer für den FCB spielen wird, glich zum 1:1 aus für die Sachsen aus.
Nach dem Ausgleichstreffer wirkten die Bayern sichtlich geschockt. Leipzig hingegen drängte weiter auf das Tor der Münchner. In der 76. brachte Benjamin Pavard Christopher Nkunku im eigenen Strafraum zum Fall. Schiedsrichter Deniz Aytekin entschied sofort auf Strafstoß. Nkunku trat selbst an und brachte RB mit 2:1 in Front.
In der 84. Aytekin zeigte Aytekin erneut auf den Punkt. Diesmal ahndet der Unparteiische ein Handspiel von Noussair Mazraoui. Szoboszlai behielt die Nerven und erhöhte auf 3:1. Am Ende blieb es bei der deutlichen Niederlage für die Bayern.
Zum Saison-Abschluss müssen die Münchner kommenden Samstag (15:30 Uhr, live bei Sky) auswärts beim 1. FC Köln ran.