Der FC Bayern hat am gestrigen Samstag sein letztes Heimspiel in dieser Saison absolviert. Für den einen oder anderen FCB-Star könnte die 1:3-Pleite gegen RB Leipzig der letzte Auftritt in der Allianz Arena gewesen sein. Vor allem Benjamin Pavard und Joao Cancelo haben sich auffällig lange von den eigenen Anhängern verabschiedet.
Thomas Tuchel verschwand nach der gestrigen Heim-Niederlage gegen Leipzig sofort in den Katakomben der Allianz Arena. Der 49-Jährige war sichtlich bedient und brauchte scheinbar ein paar Minuten für sich, bevor er sich den TV-Interviews stellte.
Auch die Bayern-Spieler verließ relativ schnell den Platz, lediglich Benjamin Pavard und Joao Cancelo stand längere Zeit vor der Südkurve und verabschiedeten sich von den FCB-Fans.
Pavard-Verlängerung steht auf der Kippe
Wie „Sky“-Reporter Florian Plettenberg spekuliert, könnte es das letzte Mal sein, dass der Franzose und der Portugiese im FCB-Trikot in der Allianz Arena auflaufen. Bei beiden wird sich erst nach der Saison entscheiden ob und wie es mit ihnen in München weitergehen wird.
Pavard and Cancelo in front of the stand. Last players on the pitch.
Their future will be decided after this season. Bayern wants to extend with Pavard. Pavard has many requests. Barcelona is very interested.
If Bayern doesn’t find an agreement with Pavard he could be sold… pic.twitter.com/OkkcS66dsc
— Florian Plettenberg (@Plettigoal) May 20, 2023
Nicht nur bei Cancelo, Leihvertrag läuft Ende Juni aus, scheint die Situation kompliziert zu sein. Auch die Verlängerung von Pavard ist kein Selbstläufer. Laut Plettenberg würden die Bayern den Vertrag mit dem Defensiv-Allrounder gerne verlängern. Dieser zögert aber noch und soll „viele Wünsche haben“. Wie der Bayern-Insider berichtet, stehen die Chancen aktuell bei 50:50.
Klar ist: Sollte man keine Einigung im Sommer finden, wird es wohl zu einem Verkauf kommen. Die Bayern schließen einen ablösefreien Abschied 2024. Der FC Barcelona soll sehr interessiert sein an Pavard.
Finale Gespräche bei Cancelo stehen noch aus
Bei Cancelo hingegen scheint es vor allem eine Frage des Geldes zu sein. Der 28-Jährige gehörte gegen Leipzig zu den besten Bayern-Spieler. Das Problem: Die Kaufoption in Höhe von 70 Millionen Euro wird der FCB nicht ziehen. Auch eine niedrigere Ablöse könnte eine zu große Hürde für den Rekordmeister sein, da der Fokus im Transfer-Sommer auf der Verpflichtung eines neuen Stürmers und Mittelfeldspielers liegt.
Wie Thomas Tuchel zuletzt verraten hat, ist in der Causa Cancelo noch keine finale Entscheidung gefallen, da man bisher noch keine Gespräche mit dem Spieler geführt hat. Diese stehen nach der laufenden Saison an.