Tuchel kündigt radikale Analyse an: „Wir werden alles auf den Kopf stellen“

Luca Utz
Foto: IMAGO

Der FC Bayern  hat am vergangenen Samstagabend die Möglichkeit verspielt, aus eigener Kraft die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Nach einer desolaten zweiten Halbzeit gegen RB Leipzig (1:3) müssen die Münchner nun auf einen Patzer von Borussia Dortmund am letzten Spieltag hoffen. Nach dem Spiel fand Cheftrainer Thomas Tuchel klare Worte zur Leistung seines Teams und kündigte radikale Veränderungen an.

„Wir haben unsere Ziele als gefährdet gesehen“, so begründeten die Bayern-Bosse Ende März Entlassung von Julian Nagelsmann, sowie die Verpflichtung von Thomas Tuchel. Knapp zwei Monate später hat man wohl sämtliche Ziele verspielt – ohne Nagelsmann an der Seitenlinie. Nach dem Ausscheiden in DFB-Pokal und Champions League liegen die Bayern nun auch, vor dem letzten Spieltag der Bundesliga-Saison, zwei Punkte hinter dem BVB.

Bayern-Coach Thomas Tuchel zeigte sich sichtlich aufgebracht nach der enttäuschenden Leistung seiner Mannschaft gegen RB Leipzig. Der 49-Jährige verspüre durch den, für ihn unerklärlichen, Leistungsabfall seiner Mannschaft „ein bisschen das Gefühl“ von Ohnmacht. Tuchel kam kaum noch aus dem Aufzählen der Mängel seines Star-Ensembles. „Krasse, krasse technische Fehler, Positionierung, Entscheidungen, Laufverhalten“, kreidete er an ohne eine dabei einzige positive Bewertung entgegen zu stellen.

Tuchel kann sich Leistungsabfall nicht erklären

Eigenen Aussagen zufolge waren es nicht die Mängel an sich, die ihn ratlos machten, sondern dass er diese als erfahrener Trainer diese nicht erahnt hat. So habe Tuchel in den letzten Wochen nach einem holprigen Start immer wieder Schritte in die richtige Richtung gesehen, gekrönt vom Kantersieg gegen Schalke. Dadurch sei es für ihn unerklärlich, „wieso wir uns dann entscheiden, in die komplett andere Richtung mit Siebenmeilenstiefeln zu gehen.“

Des Weiteren kündigte Tuchel eine radikale Analyse in den kommenden Wochen an: „Wir werden alles auf den Kopf stellen,“ kündigte der FCB-Coach an. Dabei soll der 49-Jährige vor allem auf zwei Positionen dringend Handlungsbedarf sehen. Dem Vernehmen nach wünscht er sich neben einem neuen Stürmer einen „robusten Abräumen“ im defensiven Mittelfeld. Um beide Positionen verstärken zu können wird der deutsche Rekordmeister im Sommer viel Geld in die Hand nehmen müssen.

Teile diesen Artikel